Mutig sein. Strategisch denken. Europäisch handeln. Was die Welt von Deutschland nach der Wahl erwartet

IP 2/2025

Wer wird Deutschland künftig regieren und in ­welcher Konstellation? Das wird sich zeigen. Aber was im Koalitionsvertrag zur Außenpolitik stehen muss: Das können wir dank unserer Expertinnen und Experten schon jetzt verraten. Welche Wünsche man im Ausland gegenüber Berlin hegt, darüber geben Briefe aus Paris, Warschau, Kyjiw, Brüssel und Washington Auskunft. Einig ist man sich in drei Punkten: Mehr Mut ist gefragt, mehr Strategiefähigkeit und mehr europäisches Engagement.  

Share

IP-Forsa-Frage

Drei Fragen an...

Porträt

Dominic Johnson

Namibias nicht ganz so Neue

Netumbo Nandi-Ndaitwah ist keine Unbekannte, das lässt viele an dem Neustart zweifeln, den Namibia so sehr bräuchte.

Unterm Radar

Sandra Weiss

Haiti: Fluch der Karibik

Die Elite des Landes ist Teil des Problems, und die Schutzmacht USA setzt weiterhin auf gescheiterte Strategien.

In 80 Phrasen um die Welt

Titelthema

Weltspiegel

Josef Janning

Scheitert Europa?

Zum ersten Mal ist ein Ende der EU ein realistisches Szenario. Die Substanz der Integration erodiert.
Falk Laser
Alexander Mihailov
Jan Weidner

Konkurrenz zum Dollar

Die Zusammensetzung von Währungsreserven ist ein Spiegelbild geopolitischer Kräfteverhältnisse

Essay

Gegen den Strich

Brief aus...

Internationale Presse

Buchkritik

Katja Muñoz

Das KI-Dilemma

Wie können wir sicherstellen, dass KI dem Menschen dient und nicht umgekehrt? Drei Neuerscheinungen.