Staat und Gesellschaft

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Haiti: Fluch der Karibik

Politische und ökonomische Erklärungen für die Abwärtsspirale aus Gewalt und Unter­entwicklung gibt es viele. Sicher ist: Die Elite des Landes ist Teil des Problems, und die Schutzmacht USA setzt weiterhin auf gescheiterte Strategien. 
 

Autor*in/nen
Sandra Weiss
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Namibias nicht ganz so Neue

Netumbo Nandi-Ndaitwah wird das südafrikanische Land als erste Frau führen, doch eine Unbekannte ist sie hier nicht, im Gegenteil. Dass „NNN“ seit Jahrzehnten Teil der Regierung ist, lässt viele an dem Neustart zweifeln, den man so sehr bräuchte.

Autor*in/nen
Dominic Johnson
IP
Porträt
Veröffentlichungsdatum

Kalte Kohabitation in Kroatien

Zwei Männer, zwei Parteien: Die angespannte Beziehung zwischen Präsident und Premierminister schadet dem Land, das jedes Jahr von so vielen Touristen besucht wird. Dabei steht es drängenden Problemen gegenüber – der höchsten Inflations­rate im Euroraum, dem Umgang mit Arbeitskräften aus dem asiatischen Raum sowie dem schwierigen Verhältnis zum Nachbarn Serbien. 

Autor*in/nen
Caroline Hornstein-Tomic
Maja Kurilic
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Buchkritik: Die Ressource Hoffnung

Lässt sich der Planet angesichts der massiven Widerstände gegen Klimapolitik noch retten, oder ist es dafür schon zu spät? Drei Autorinnen und ein Autor suchen nach Antworten jenseits von Weiter-so und Wünsch-dir-was

Autor*in/nen
Tim Hofmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Demokratische Integrität stärken

„Europa,  du bist dran!“ gilt auch im Kampf gegen strategische Korruption. Dabei wird die Positionierung gegenüber Washington zu einer entscheidenden Herausforderung.

Autor*in/nen
Christoph Kowalewski
Bertram Lang
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Ungeschützte Umweltschützer

Wer in Kolumbien für den Erhalt  der Natur kämpft, lebt gefährlich. Schweigen ist für Yuly und Esteban aber keine Option.

Autor*in/nen
Sara Meyer
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Mehr Wirtschaftssicherheit wagen

Bei der Schaffung eines Nationalen Sicherheitsrats sollten Ökonomie und Techno­logie im Zentrum einer strukturellen Neuaufstellung stehen.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
Jakob Hensing
Florian Klumpp
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Das KI-Dilemma

Während die Künstliche Intelligenz exponentiell voranschreitet, entwickeln sich unsere Kontrollmechanismen und ethischen Rahmenbedingungen nur linear. Wie können wir sicherstellen, dass KI dem Menschen dient und nicht umgekehrt? Drei Neuerscheinungen.

Autor*in/nen
Katja Muñoz
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Sudan: Schwer zu vermitteln

Der Krieg in dem nordafrikanischen Land steht für die Krise internationaler Konfliktbearbeitung. Aus Sicht Deutschlands, das diplomatische Ansätze stets unterstützt, sind das schlechte Nachrichten.

Autor*in/nen
Gerrit Kurtz
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Unterseekabel: Kritisch ungeschützt

Kostenpflichtig

Unterseeische Datenkabel sind für fremde Mächte ein attraktives Ziel für Sabotageakte; in den Weiten des Meeres ist die Aufklärung oft schwierig. Um weniger anfällig zu sein, braucht es effektivere Abschreckung und mehr Resilienz: ein Maßnahmenkatalog.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum