Russische Föderation

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Russland: Gewalt als Klammer

Welche Rolle spielt der gesellschaftliche Wertewandel, wenn die Regierung eines Landes ihre Bevölkerung darauf einschwören will, ein anderes Land mit Krieg zu überziehen? Neue Bücher zu Chauvinismus, Nationalismus und Militarismus in Putins Russland. 

Autor*in/nen
Stefan Meister
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Russland auf dem Weg zum totalitären Staat

Unter Putin und auf absehbare Zeit wird sich das Land weiter radikalisieren und isolieren. Diese Realität muss in Deutschland endlich gesehen werden.

Autor*in/nen
Stefan Meister
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Eingefrorener Konflikt

Kostenpflichtig

Über einen Begriff, der die aggressive Strategie einer imperialen Macht beschönigt, die ihre Einflusszone durch Einschüchterung ausdehnt.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Veröffentlichungsdatum

Putins Botschaft ist das Verbrechen

Kostenpflichtig

Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Überfalls auf die gesamte Ukraine am 24. Februar 2022 steht das demokratische Europa vor einer existenziellen Entscheidungssituation – wie die freie Welt insgesamt.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Nordkoreas neues Selbstbewusstsein

Kostenpflichtig

Das Regime in Pjöngjang war bis vor Kurzem das diplomatisch am stärksten isolierte der Welt. Doch Russlands Angriff auf die Ukraine hat das verändert. Diktator Kim Jong-un tritt mit auffallend breiter Brust auf – und in Südkorea ist man nervös wie lange nicht.

Autor*in/nen
Felix Lill
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Partnerschaft gegen die Weltordnung

Kostenpflichtig

Die Beziehungen zwischen Russland und dem Iran werden immer enger. Die Länder eint ihr Ziel, die US-Hegemonie zu beenden. 
Doch es gibt auch Grenzen.

Autor*in/nen
Ivan Klyszcz
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

„Russland gewinnt den Krieg“ – sicher?

Kostenpflichtig

Allenthalben mehren sich die Stimmen, die Russland im Krieg gegen die Ukraine im Vorteil sehen: Dass Moskau gewinne, sei nur eine Frage der Zeit. An dieser Behauptung aber sind begründete Zweifel angebracht. Eine Entgegnung.

Autor*in/nen
Karl-Heinz Kamp
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Eine neue Russland-Strategie für den Westen

Kostenpflichtig

Die USA und Europa müssen sich auf ein dauerhaft aggressives Moskau einstellen. Es gilt, die Ukraine in EU und NATO zu holen.

Autor*in/nen
Wladislaw Inosemzew
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Eine Frage der Gerechtigkeit

Kostenpflichtig

Warum ist es nicht möglich, Putin wegen des Verbrechens der Aggression in Den Haag anzuklagen? Weil der Internationale Strafgerichtshof ein zahnloser Tiger ist – und die Weltgemeinschaft sich nicht darauf einigt, das zu ändern.

Autor*in/nen
Bettina Vestring
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Die antiwestliche Achse

Wer den Hamas-Terror gegen Israel und Russlands Vernichtungskrieg gegen die Ukraine getrennt voneinander betrachtet, lässt sich in die Irre führen. Moskau und Teheran bilden eine enge strategische Allianz zur Zerstörung der demokratischen Zivilisation.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Freundschaft mit Grenzen

Peking und Moskau mögen kooperieren, aber sie vertrauen sich nicht. Ein instabiles Russland wäre Chinas Albtraum – daher setzt es auf ein Fortdauern des Ukraine-Krieges.

Autor*in/nen
Una Berzina-Cerenkova
Tim Rühlig
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum