Naher und Mittlerer Osten/Nordafrika

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Warum die humanitäre Krise in Gaza eine strategische Entscheidung ist

Kostenpflichtig

Gaza erlebt in diesen Tagen eine der am intensivsten dokumentierten Hungersnöte der modernen Geschichte. Nach zehn Wochen absoluter Blockade hat Israel die Wiedereröffnung streng kontrolliert – täglich dürfen etwa 100 Lastwagen den Übergang Kerem Shalom passieren. Das sind viel zu wenige; und das ist kein Zufall.

Autor*in/nen
Viktoryia Kolchyna

Eine türkisch-kurdische Allianz?

Kostenpflichtig

Noch ist nicht klar, ob es zu einer Auflösung der PKK kommen wird. Sicher ist jedoch, dass die Kurden eine wichtige Rolle in  der Region spielen, vor allem in Syrien.

Autor*in/nen
Guelistan Guerbey
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

„Wir brauchen Gerechtigkeit für Syrien“

Die syrische Juristin Joumana Seif ruft Deutschland dazu auf, die syrische Justiz bei der Verfolgung von Assads Schergen zu unterstützen: Es habe Erfahrung mit der Aufarbeitung von Verbrechen und zudem fast eine Million Syrer aufgenommen, deren Wissen nun dazu beitragen könne, Wahrheit herauszufinden und Versöhnung zu ermöglichen.

Ein Interview von Bettina Vestring.
 

IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Stresstest für Deutschlands Israel-Politik

Kostenpflichtig

Außenpolitische Brüche und gesellschaftliche Verschiebungen setzen das Verhältnis beider Länder unter Spannung. Das Fundament ist breit, wird aber fragiler. 

Autor*in/nen
Stephan Vopel
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Das verwundete Land

Kostenpflichtig

Die Menschen in Sy­rien hoffen auf Stabi­lität, damit es wieder aufwärts gehen kann.

Autor*in/nen
Andrea Backhaus
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Ein neues Kapitel der Sicherheitspolitik

Kostenpflichtig

Die geopolitischen Veränderungen verlangen von Deutschland, sicherheitspolitisch erwachsen zu werden. Dabei kann ein Ausbau der Partnerschaft mit Israel der Bundesrepublik helfen, sich in einer neuen globalen Ordnung zu behaupten. Erstrecken kann sich diese Kooperation auf viele Felder, von der KI bis zur Raketenabwehr.

Autor*in/nen
Carsten Ovens
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Zukunftsstrategie für den Nahen Osten

Kostenpflichtig

Deutschlands verlässliche Partnerschaft mit Israel ist eine starke Basis, um einen Politikwechsel zu vollziehen und in dieser Region eine neue Rolle zu übernehmen.

Autor*in/nen
Ron Frydman
Avner Golov
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Erdoğans lange Wunschliste in Syrien

Kostenpflichtig

Auf dem Weg zur Führungsmacht im  Nahen Osten will die Türkei ihr Nachbarland nach eigenen Vorstellungen umbauen – und droht sich dabei zu verheben.

Autor*in/nen
Günter Seufert
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Sudan: Schwer zu vermitteln

Der Krieg in dem nordafrikanischen Land steht für die Krise internationaler Konfliktbearbeitung. Aus Sicht Deutschlands, das diplomatische Ansätze stets unterstützt, sind das schlechte Nachrichten.

Autor*in/nen
Gerrit Kurtz
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Buchkritik: Durch den Nebel des Traumas

Kostenpflichtig

Wie vom 7. Oktober erzählen? Wie dem Leid der Opfer eine Stimme geben, den Schmerz der Angehörigen ausdrücken, eine Sprache für das Grauen finden? Wie einen Ausweg weisen, wenn die Hoffnung stirbt? Drei Versuche aus Israel, den USA und Deutschland.

Autor*in/nen
Steffi Hentschke
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Wird das Völkerrecht instrumentalisiert?

Kostenpflichtig

Die Verfahren gegen Israel und Deutschland vor dem IGH wollen den Diskurs zu Gaza moralisieren. Aber die Völkerrechtsfragen müssen ernst genommen werden.

Autor*in/nen
Helmut Philipp Aust
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Der kommende kalte Krieg mit dem Iran

Kostenpflichtig

Für die Zukunft des Nahen Ostens sind viele Szenarien denkbar. In allen bleibt die Region spannungsgeladen – und in ­keinem spielt Europa derzeit eine Rolle.

Autor*in/nen
Guido Steinberg
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum