Asien

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Das KI-Wettrennen

Kostenpflichtig

China und die USA konkurrieren bei der Entwicklung und Anwendung der Zukunftstechnologie. Für Peking geht es vor allem um die erhofften Wachstumseffekte. Europa schaut zu.

Autor*in/nen
Rogier Creemers

Vielfach verletzlich

Wer den Menschen in den vom Klimawandel betroffenen Regionen helfen will, muss auf vulnerable Gruppen schauen. Einige dieser Gruppen sind gleich in mehrfacher Hinsicht marginalisiert, wie das Paradebeispiel Indien zeigt.

Autor*in/nen
Mechthild Becker
Dhanasree Jayaram
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Flucht vor den Fluten

Kostenpflichtig

Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen: Bangladesch leidet in vielfacher Weise unter den Folgen der Erderwärmung. Viele Menschen müssen ihre Heimat verlassen. ­Allerdings entstehen aus der Not auch innovative Ideen in Sachen Anpassung, von denen Länder wie Deutschland lernen könnten.

Autor*in/nen
Dil Afrose Jahan
Natalie Mayroth
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Welche Zukunft für Taiwan?

Kostenpflichtig

Zwei große Parteien, eine gespaltene Gesellschaft und die Übermacht aus Peking: Bei den Wahlen im Januar steht viel auf dem Spiel – auch für das globale Machtgefüge.

Autor*in/nen
Jürgen Kahl
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Asymmetrische Allianz

Kostenpflichtig

Die Beziehungen zwischen China und Russland sind alles andere als ausgewogen. Eine Chronik der Annäherung.

Autor*in/nen
Vita Spivak
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Freundschaft mit Grenzen

Peking und Moskau mögen kooperieren, aber sie vertrauen sich nicht. Ein instabiles Russland wäre Chinas Albtraum – daher setzt es auf ein Fortdauern des Ukraine-Krieges.

Autor*in/nen
Una Berzina-Cerenkova
Tim Rühlig
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die problematischen Partner

Kostenpflichtig

Moskau und Peking verbinden Ideologie und weltweite Interessen. Aber Chinas Größe, Macht und Möglichkeiten sorgen auch für Grenzen der Allianz – und Russland wird vom Nachbarn immer abhängiger. Was das Ganze für den Globalen Süden bedeutet und welche Mittel der Westen hat: eine Übersicht.

Autor*in/nen
Angela Stent
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Von Achsen, Werten und Interessen

Kostenpflichtig

Wie lässt sich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau definieren, wer bestimmt die Definition, und wer darf und muss sich wie dazu positionieren? Ein Zwischenruf aus Singapur.

Autor*in/nen
Bilahari Kausikan
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Spielhelme und Jagdgewehre

China ist für Russland Lieferant von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. Sie unterlaufen westliche Sanktionen, sind hochlukrativ – und ihre Menge ist riesig.

Autor*in/nen
András Rácz
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Bereitet Ihnen die Zusammenarbeit zwischen China und Russland Sorgen?

„Die Freundschaft zwischen unseren beiden Staaten kennt keine Grenzen“, hieß es in dem chinesisch-russischen Kommuniqué vom 4. Februar 2022, „es gibt keine ‚verbotenen Bereiche‘ der Kooperation.“ Knapp drei Wochen später begann Russlands Invasion der Ukraine. Trotz – bzw. wohl eher wegen – des Krieges arbeiten Peking und Moskau seitdem immer enger zusammen.

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum

Spionieren, kontrollieren, desinformieren

Einst als „Befreiungstechnologien“ gefeiert, dienen digitale Techniken heute Autokratien wie China und Russland als nützliche Tools zur Unterdrückung und im Konflikt mit dem Westen. Ein Überblick.

Autor*in/nen
Alena Epifanova
Valentin Weber
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Planspiele und Horrorszenarien

Kostenpflichtig

Droht ein Krieg zwischen Amerika und China und, wenn ja, wie wäre er zu verhindern? Und welche Rolle spielt die Chipindustrie in diesem Konflikt? Zwei Neuerscheinungen.

Autor*in/nen
Lukas Paul Schmelter
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Mitsprechen, ohne reinzureden

Kostenpflichtig

Wie kann Europa seine Attraktivität für den Globalen Süden steigern? Ein Blick auf Chinas und Russlands Erfahrungen liefert Hinweise, was funktioniert und was nicht.

Autor*in/nen
Joseph Chinyong Liow
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum