Die Verunsicherten. Deutschlands Krise auf der Weltbühne

IP 5/2024

Ein lange verdrängtes Gefühl von Irritation und Verstörung macht sich in der deutschen Politik breit. Zwar hatte Berlin zuletzt eine ganze Reihe von außenpolitischen Strategien verabschiedet. Doch deren Erfolg ist überschaubar, auch weil man die guten Vorsätze in der Praxis schnell vergisst – sehr zur Freude der Autokraten in Peking, Teheran oder Moskau. Was lässt sich dem entgegensetzen? Texte von Sophia Besch und Liana Fix, Dana Heide, Jörg Lau, Claudia Kemfert, Claudia Major und Jana Puglierin, Henrik Maihack und Johannes Plagemann, Gilda Sahebi und Birgit Svensson.

Share

Drei Fragen an...

Porträt

In 80 Phrasen um die Welt

Titelthema

Sophia Besch
Liana Fix

Ein Plan für Trump: Europa vor den US-Wahlen

Schluss mit Alarmismus und Spekulation: Um sich taktisch klug für den Trumpschen Politikstil aufzu-stellen, müssen Deutschland und Europa neue und innovative Formate entwickeln.
Henrik Maihack
Johannes Plagemann

Deutschland auf Partnersuche im Globalen Süden

Was Deutschland für neue Bündnisse mit Ländern des Globalen Südens tun muss – und welche Einschnitte notwendig sind, um inklusiven Multilateralismus zu ermöglichen.
Björn Müller

Europas Rüstung schwächelt

Die Europäer 
haben keine kriegstüchtige Waffenproduktion – siehe Ukraine-Krieg. Die EU will das mit einer Rüstungsstrategie ändern, doch deren Hürden sind Legion.

Weltspiegel

Tobias Fella
Lucian Bumeder

Deutschland im dritten Nuklearzeitalter

Die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Berlin kann nicht mehr auf eine funktionierende Rüstungskontrolle bauen. Derweil mangelt es an einer Debatte, die zur Strategiefähigkeit beiträgt.
Tobias Pietz

Einsatz mit Zukunft?

Das Krisenmanagement der EU durch die Entsendung ziviler oder militärischer Missionen hat sich stark 
gewandelt. Die Einsätze im Osten Europas sollten intensiviert werden.
Jürgen Kahl

Strategischer Partner Mongolei

Deutschland und die EU streben intensivere Beziehungen mit dem asiatischen Land an, bleiben mit ihren Plänen aber weit hinter China und Russland zurück.

Essay

Michael Sommer

Pax Romana: Wie man ein Imperium baut – und bewahrt

Könnte der Westen in seiner tiefen Krise etwas von den Römern lernen? Mehr als man denkt. Von Soft Power und Resilienz, von Integration und einem Wohlstands­versprechen: ein aufschlussreicher Blick zurück.

Gegen den Strich

Hans-Jürgen Jakobs

Gegen den Strich: Wirtschaft und Weltklima

Erderwärmung, Diskriminierung, soziale Gewalt: Im Kampf gegen große globale Probleme ruhte der Blick zuletzt immer wieder auf Industriekonzernen, Banken und Investoren. Sechs Thesen auf dem Prüfstand.

Brief aus...

Internationale Presse

Buchkritik

Marko Martin

Aggression und Depression: Lektüreempfehlungen zu China

Vier neue Bücher widmen sich dem demokratischen Taiwan und einem China, das längst nicht mehr so stabil ist, wie es das auch im Westen eifrig nachgebetete Propaganda-Narrativ von der autoritär-erfolgreichen Volksrepublik suggeriert.
Thomas Speckmann

Buchkritik: Amerikas schwerer Weg zurück zu Maß und Mitte

Die Spaltung in den USA besorgt Beobachter weltweit, und das mit Recht – gilt doch die Entwicklung in den Vereinigten Staaten als Gradmesser für die Zukunft der Demokratie generell. Lässt sich die Polarisierung überwinden?