China

Bild
Bild: Die Halle des Volkes überlegt mit einem roten Filter

IP_Dossier_China

Wie China sich entwickelt, wie es sich ausdehnt und wen es mit welchen Mitteln beherrscht, beschäftigt die Welt. Hintergründe, Analysen und Interviews zur chinesischen Innen- und Außenpolitik, zum Konflikt mit den USA und zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Wirtschaft.

Aktuell

Aus der aktuellen IP

Buchkritik China: Maos lange Schatten

Kostenpflichtig

Eine Autorin und fünf Autoren widmen sich den internationalen Dimensionen des (Wieder-)Aufstiegs des Reichs der Mitte und entdecken so manches, das bislang unterbelichtet geblieben war.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Könnte China als Vermittler 
zwischen Russland und 
der Ukraine dazu beitragen, den Krieg zu beenden?

Nach einer Ankündigung von Wang Yi, dem ranghöchsten Außenpolitiker Chinas, auf der Münchner Sicherheitskonferenz veröffentlichte das chinesische Außenministerium am 24. Februar 2023 ein Papier mit zwölf Prinzipien, die helfen sollen, den russischen Überfall auf die Ukraine zu beenden (den China als solchen bislang nicht kritisiert hat) und den Konflikt zu lösen. Im Westen stieß der Vorstoß auf Skepsis, schon weil sich China weiterhin faktisch an der Seite Russlands positioniert.

 

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum

Interview mit Sebastian Heilmann

Innenpolitik, Macht & Gesellschaft

Xis Welt

Festung China

Kostenpflichtig

Xi Jinping hat sich auf ganzer Linie durchgesetzt. China wird dadurch nicht unbedingt krisenfester – aber konfliktfähiger.

Autor*in/nen
Mikko Huotari
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Hausgemachte Krise

Kostenpflichtig

Ständige Lockdowns und Probleme auf dem Immobilienmarkt erschüttern das Vertrauen der Chinesen in ihre wirtschaftliche Zukunft. Das könnte auch politische Konsequenzen haben.

Autor*in/nen
Sandra Heep
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Xi Jinping und sein Kreis

Kostenpflichtig

Der Navigator im Zentrum der Parteispitze, der Mann für die „politische Sicherheit“ und besondere Missionen, der Wirtschaftsplaner und der Propaganda-Chef: das „Team Xi“ im Porträt.

Autor*in/nen
Nis Grünberg
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Vom Flachliegen und Weitermachen

Kostenpflichtig

Die chinesische Gesellschaft scheint in einem Sog aus Nationalismus und Konsumismus zu treiben. Und doch schwimmt Chinas Jugend auch immer mal gegen den Strom.

Autor*in/nen
Kristin Shi-Kupfer
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Mit Xiplomatie an die Spitze?

Kostenpflichtig

China versteht es, die vielen Krisen der Welt zum eigenen Vorteil zu nutzen. Einerseits. Denn erfolgreiche Außenpolitik sieht anders aus – und der Druck auf Xi Jinping steigt.

Autor*in/nen
Marina Rudyak
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Als hätte jemand einen Schalter umgelegt

Kostenpflichtig

Die Hongkonger Demokratiebewegung von 2019 hat eine vollständige Niederlage erlitten. Mit einer ganzen Batterie permanenter Zwangsmaßnahmen hat Peking nun den Rahmen gesetzt, in dem normales Leben stattfinden kann. Wer an diese Grenzen stößt, ist sofort erledigt.


Eine Reportage

IP
Reportage
Veröffentlichungsdatum

China und die Welt

China und Lateinamerika

Vormarsch mit Schattenseiten

Kostenpflichtig

China hat seine Präsenz in Lateinamerika massiv ausgebaut. Der Kontinent sieht das als Chance für Investitionen und Diversifizierung, kommt aber nicht aus seiner Rolle als Rohstofflieferant heraus und droht in eine neue Yuan-Abhängigkeit zu geraten.

Autor*in/nen
Sandra Weiss
Rubrik

China und der Nahe Osten

Pekings Tankstelle: China im Nahen Osten

Kostenpflichtig

Für China sind die Länder des Nahen Ostens vor allem wichtige Energielieferanten. Doch zuletzt hat das Land sein Engagement ausgeweitet, die Rivalität mit den USA stets im Blick.

Autor*in/nen
Angela Stanzel
Rubrik

China und Afrika

Gekommen, um zu bleiben

Kostenpflichtig

Während der Westen in Afrika lange nur Probleme sah, hat China seine Chancen dort genutzt. Wirtschaftlich wie politisch dürfte Peking hier dauerhaft eine Hauptrolle spielen.

Autor*in/nen
James Shikwati
Rubrik

China und Russland

Freundschaft unter Vorbehalt

Kostenpflichtig

Russland braucht China, China braucht Russland nicht ganz so sehr. Von Moskaus Krieg gegen die Ukraine profitiert Peking in vielerlei Weise. Vor allem gewinnt es: Zeit.

Autor*in/nen
Temur Umarov
IP

China und die NATO

Spalte und herrsche

Kostenpflichtig

Die NATO hat gute Gründe, sich stärker auf ein machtpolitisch expansives China zu konzentrieren. Peking wird allerdings alles daransetzen, Einigkeit im Bündnis zu verhindern.

Autor*in/nen
Helena Legarda
IP

China und die EU

Europas fragile China-Politik

Wie will die EU sich im aufziehenden Großmachtkonflikt zwischen China und den USA positionieren? Eine mehrgleisige Politik ist richtig, sie ist aber auch frustrierend. Und sie birgt manche Gefahr.

Autor*in/nen
Adam Tooze
IP

China und die USA

China versus USA

Kostenpflichtig

Befindet sich die Welt in einem neuen kalten Krieg? Wenn ja, wer wird ihn gewinnen? Und wo bleibt Europa im Ringen der Giganten? Wenig ist sicher in der Auseinandersetzung zwischen Peking und Washington. Nur eines steht fest: Dieser Wettbewerb wird das kommende Jahrzehnt bestimmen. Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen.

Autor*in/nen
Hanns W. Maull

Deutschland und China

Partner, Wettbewerber, systemischer Rivale

Gretchenfrage Verflechtung

Kostenpflichtig

Deutschland muss der Interdependenzreligion abschwören und aus den Erfahrungen mit Russland seine Lehren für China ziehen.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Leitlinien für die deutsche China-Politik

Kostenpflichtig

Pekings prorussische Haltung im Ukraine-Krieg kann nicht ohne Folgen bleiben. Damit steht der echte Test für Deutschlands Zeitenwende noch aus.

Autor*in/nen
Mikko Huotari
IP
Veröffentlichungsdatum

Heiter bis frostig

Kostenpflichtig

Eines der Themen, bei denen die EU weiterhin mit China zusammenarbeiten könnte, ist der globale Klimaschutz, denn er liegt im ureigenen Interesse der Volksrepublik. Doch nun muss Europa auch den Wettbewerb mit Peking um Märkte, Standards und grüne Technologien ernst nehmen.

Autor*in/nen
Janka Oertel
Jennifer Tollmann
IP
Veröffentlichungsdatum

IP-Forsa-Frage

Ein härterer Umgang mit China? Die IP-Forsa-Frage im November

Soll Deutschland härter mit China umgehen, auch wenn dies wirtschaftliche Nachteile mit sich bringt? Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Nationalen Sicherheitsstrategie und auch an einer China-Strategie. Aufschluss darüber, welchen Kurs sie zukünftig gegenüber Peking und Staats- und Parteichef Xi Jinping einschlägt, könnte auch der erste China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz liefern, der für den 4. November 2022 geplant ist.

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum