Wettlauf um KI

IP 6/2023

Künstliche Intelligenz, die schriftliche Korrespondenzen auf nahezu menschlichem Niveau erledigt, ein KI-Tool, das Videos in andere Sprachen übersetzt, samt synchroner Lippenbewegungen: Nichts hat der Welt das Potenzial selbstlernender Systeme plastischer vor Augen geführt als die sogenannte „generative KI“. KI ist längst kein Zukunftsversprechen mehr, sondern eine Technologie, die mit Macht in unseren Alltag drängt. Welches Land setzt sich durch im Ringen um die KI-Vorherrschaft, wie müssen wir die KI regulieren, um ihre Vorteile zu nutzen und ihre Risiken zu minimieren? Und wie verändert KI Politik, Diplomatie und Militär? Ein Schwerpunkt zur Dominanz der Daten und ihren Folgen.

Share

IP-Forsa-Frage

Drei Fragen an...

Porträt

Sandra Weiss

Guatemalas Hoffnungsträger

Der neue Präsident Bernardo Arévalo gilt als ausgleichender, kluger Reformer. Die mafiöse Elite versucht ihn mit allen Mitteln zu torpedieren.

Unterm Radar

In 80 Phrasen um die Welt

Jörg Lau

„Besonnen bleiben“

Die Selbstcharakterisierung als besonnen ist ein Schlüssel zu den außenpolitischen Kommunikationsproblemen dieser Bundesregierung.

Titelthema

Johannes Kuhn

Der Transformer-Moment

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz macht rapide Fortschritte. Kann die globale Regulierung Schritt halten?
Anton Leicht
Pegah Maham

Leitplanken statt Laisser-faire

Nur wenn wir mit den Risiken der KI entschlossen umgehen, können wir ihre Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen.
Rogier Creemers

Das KI-Wettrennen

China und die USA konkurrieren bei der Entwicklung und Anwendung der Zukunftstechnologie. Europa schaut zu.
Janosch Delcker

Außenpolitik ist kein Brettspiel

Künst­liche Intelligenz ist bereits dabei, die Kunst der Diplomatie zu revolutionieren. Aber nicht in allen Bereichen ist das sinnvoll.
Heiko Borchert
Torben Schütz
Joseph Verbovzsky

Weiter denken!

Die Diskussion um die Entwicklung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz für Streitkräfte wird verengt geführt. Fünf Punkte sind wichtig, um den Handlungsrahmen zu erweitern.
Daniel Moersener

Unheimlich intelligent

Die Geschichte der KI in Film und Literatur ist eine Geschichte der Furcht. Ihren Anfang nimmt diese angstbesetzte Darstellung schon in der Schauerliteratur des 19. Jahrhunderts.

Weltspiegel

Jörg Lau

Am Nullpunkt

Wie Russlands Angriff auf die Ukraine ist auch die Eskalation in Nahost Teil eines globalen geopolitischen Wandels, für den es noch keinen Begriff gibt.
Richard C. Schneider

Fronten, die in die Welt ragen

Vorder­gründig scheinen die Ursachen für den neuen Gaza-Krieg klar. Doch dahinter verbirgt sich ein Machtkampf um die Vorherrschaft in Nahost – und noch viel mehr.
Thorsten Benner
Oliver Stuenkel

BRICS, Format der vielen Optionen

Die ­Erweiterung der Staatengruppe ist kein antiwestliches Schreckgespenst – sie ist ein Ausdruck dafür, wie Staaten ihre Inter­essen bestmöglich verfolgen.
Philipp Dienstbier

Ein geostrategischer Balanceakt

Der geplante BRICS-Beitritt Riads und Abu Dhabis ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Golfstaaten ihre internationalen Partnerschaften diversifizieren wollen.
Stefan Mair

Warum Multipolarität richtig ist

Sie ist weniger Zustandsbeschreibung als Konzept und Leitbild: zur schärfer werdenden politischen Auseinandersetzung über ­einen umstrittenen Begriff.
Daniela Schwarzer

Europa muss liefern können

2024 ist für die Demokratie in Europa ein wichtiges Jahr in schwieriger Zeit. Weltweit wird dies ein Superwahljahr – die EU wird sich auf ihre Stärken besinnen müssen.
Jürgen Kahl

Welche Zukunft für Taiwan?

Zwei große Parteien, eine gespaltene Gesellschaft und die Übermacht aus Peking: Bei den Wahlen im Januar steht viel auf dem Spiel – auch für das globale Machtgefüge.
Andrea Backhaus

Weg um jeden Preis

Der junge Familien­vater Mohammed hat nach der Flucht aus Syrien alles versucht, um für Frau und Kinder ein neues Leben im Libanon aufzubauen. Er wird wohl wieder in ein Boot steigen, um nach Europa zu gelangen.

Essay

Gegen den Strich

Brief aus...

Internationale Presse

Britta Behrendt

Parteien im Wahlkampf

In den Niederlanden steht ein Neuanfang bevor: Nicht nur der langjährige Regierungschef Mark Rutte zieht sich aus der Politik zurück, sondern auch nahezu alle Parteispitzen.

Buchkritik

Bücher des Jahres 2023

„Welches Buch zur internationalen Politik war in diesem Jahr das wichtigste für Sie und warum?“ Diese Frage stellen wir jedes Jahr an Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Journalismus.