Globaler Süden

Europa und den USA wird vorgeworfen, die Welt allzu sehr durch ihre westlich gefärbte Brille zu sehen. Die Verlagerung von Macht, unbequeme Forderungen und neue Allianzen – all das wolle man nicht anerkennen. Dabei macht allein die demografische Verteilung auf der Erde klar, dass Entscheidungswege und Bündnisse nicht so bleiben können, wie sie lange waren: 85 Prozent der Weltbevölkerung leben nicht im Globalen Norden. Ein Dossier über Perspektiven und Fairness, Kritik und Konzepte.

Bild
Bild: Deckblatt des IP-Dossiers Globaler Süden

IP-Dossier_Globaler-Sueden_2023

Das Ende der Doppelmoral

Kostenpflichtig

Wenn Europa in einer multipolaren Welt einen Platz behalten will, muss es mit dem Globalen Süden völlig anders umgehen – und sehr viel lernen.

Autor*in/nen
Shada Islam
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Was ist der Globale Süden?

Kostenpflichtig

Niemand mag den Begriff so richtig – alle verwenden ihn. Was taugt er? Was beschreibt er? Gibt es Alternativen? Ordnungsversuche in einer komplizierten Welt.

Autor*in/nen
Miriam Prys-Hansen
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Untauglicher Universalismus

Kostenpflichtig

Die Narrative westlicher Eliten werden vom „Rest“ der Welt nicht mehr akzeptiert. Warum Europa neue Strategien für ein internationales System im Umbruch braucht.

Autor*in/nen
Gyula Csurgai
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Harte Wahrheiten für Europa

Kostenpflichtig

Sie gilt vielen Ländern als überheblich, desinteressiert, egoistisch und bevormundend – was die EU tun muss, um die wachsende Kluft zum Globalen Süden zu überwinden.

Autor*in/nen
Shairee Malhotra
Samir Saran
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Fair vermeiden

Kostenpflichtig

Der Globale Norden trägt die historische Schuld für die Erderwärmung, der Süden die Last. Zeit, dass der Norden bei der Emissionseinsparung stärker vorangeht, Zeit für Klimagerechtigkeit.

Autor*in/nen
Shoba Suri
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Mitsprechen, ohne reinzureden

Kostenpflichtig

Wie kann Europa seine Attraktivität für den Globalen Süden steigern? Ein Blick auf Chinas und Russlands Erfahrungen liefert Hinweise, was funktioniert und was nicht.

Autor*in/nen
Joseph Chinyong Liow
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Repliken

Tauglicher Universalismus

Kostenpflichtig

Im Umgang mit dem Globalen Süden solle der Westen sich seiner Prinzipien entledigen? Wider die Kernschmelze – eine Entgegnung. Eine Antwort auf Gyula Csurgai.

Autor*in/nen
Thomas Kleine-Brockhoff
IP
Kommentar
Veröffentlichungsdatum

Was ist schon ein Name?

Kostenpflichtig

Vereinfachungen und Kategorisierungen sind allgegenwärtig, siehe „der Westen“ – nur beim Globalen Süden soll das nicht gelten? Warum man an diesem Begriff festhalten sollte. Eine Reaktion auf das IP-Titelthema im Juli/August. 

Autor*in/nen
Nora Kürzdörfer
Amrita Narlikar
IP
Kommentar
Veröffentlichungsdatum

„Der 
Globale Süden“

Kostenpflichtig

Jörg Lau über einen Begriff, der zwischen Sehnsucht und Postkolonialismus versucht zusammenzufassen, was nicht zusammenzufassen ist.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Veröffentlichungsdatum