Deutschland

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Zwischen globaler Solidarität und nationalem Egoismus

Kostenpflichtig

Welche Rolle wird die Entwicklungspolitik bei den Bundestagswahlen spielen? Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt: Keine Partei beabsichtigt, das Potenzial der Entwicklungspolitik voll auszuschöpfen. Ideen für kleinere und größere Reformen lassen sich aber dennoch finden. Ein Überblick. 

Autor*in/nen
Stephan Klingebiel

Einfach zauberhaft?

Die Rückkehr des Mythos

Ein Geleitwort Zum Sylke-Tempel- Fellow­ship-Programm von Tamara Or.

Autor*in/nen
Tamara Or
IP Special
Veröffentlichungsdatum

„Neue Ostpolitik“

Kostenpflichtig

IP-Kolumnist Jörg Lau über die geläufigsten Gemeinplätze der Außenpolitik

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Veröffentlichungsdatum

Mit Fragezeichen im Systemwettbewerb

Kostenpflichtig

Angela Merkel versprach einst eine „neue Gründerzeit“. Die muss ihren Nachfolgern nun gelingen, damit Deutschland gegen Autokratien wie China bestehen kann.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Veröffentlichungsdatum

Der Partner an der Themse

Kostenpflichtig

Der Brexit ist vollzogen, die Ära Merkel geht zu Ende. Für einen Aufbruch in den deutsch- britischen Beziehungen gibt es eine Reihe von Anknüpfungspunkten.

Autor*in/nen
Alice Billon-Galland
IP
Veröffentlichungsdatum

Mit Mut und Improvisation

Der 25-jährige Wilhelm Cornides gründet direkt nach dem Zweiten Weltkrieg das Europa-Archiv, aus dem später die IP hervorgeht. Eine Rede zur Feier des 75. Geburtstags des langjährigen Chefredakteurs Hermann Volle im Jahr 1992 zeichnet ein sehr persönliches Bild der Anfänge unserer Zeitschrift.

Autor*in/nen
Daniel Eisermann
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Drei Fragen an ... Nora Müller

Die Leiterin des Bereichs Internationale Politik der Körber-Stiftung über Multilateralismus und das jüngst von der Bundesregierung dazu verabscheidete Weißbuch

IP
Drei Fragen an...
Veröffentlichungsdatum

Der vergessene Osten

Seit in Polen und Ungarn Populisten regieren, beschränkt sich Berlin auf unkritische Ad-hoc-Politik. Dabei gäbe es viel zu tun. Vor allem wäre den Nachbarn bei der Klimawende zu helfen.

Autor*in/nen
Sławomir Sierakowski
IP
Veröffentlichungsdatum

Die große Verunsicherung

Kostenpflichtig

Vorschläge für die deutsche Außenpolitik nach Angela Merkel: Sie braucht die Partner in Paris, Peking und Washington; sie benötigt mehr Mut und viel mehr Klarheit – aber das ist noch lang nicht alles.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
Veröffentlichungsdatum

Typisch Deutsch

Kostenpflichtig

Ein Schlusspunkt von Derek Scally

Autor*in/nen
Derek Scally
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum