International Policy/Relations

Content navigation

  1. Publications

Publications

Aufgeregte Zeiten: Über die Bedeutung von Emotionen in der Außenpolitik

purchasable

Ob in der Wähleransprache oder bei der Beurteilung von außenpolitischen Krisenszenarien: Wer den Faktor Emotion berücksichtigt, ist im Vorteil. Ein Plädoyer für mehr „emotionale Resonanz“ und „strategische Empathie“ in der internationalen Politik.

Author/s
Clara Bredenbrock
Nora Müller
IP
Publication type

Ein Königreich vor schweren Jahren

Mit dem Tod von Königin Elisabeth II. endet eine Ära. Für die Zeit danach muss das Land neue Antworten finden.

Author/s
Henning Hoff
IP
Creation date

Die gefährlichste Region der Welt

purchasable

Die Beziehungen zwischen Washington und Taiwan gehen weit über ökonomische Interessen hinaus: Die USA würden den Inselstaat auch verteidigen.

Author/s
Bryce C. Barros
IP
Titelthema
Creation date

Zwischen Chaos und Konsens

purchasable

Wie sich die Zwischenwahlen auf Washingtons Auftreten und Agieren in der Welt auswirken – und warum die größte Gefahr nicht von außen droht.

Author/s
Peter Sparding
IP
Titelthema
Creation date

Ahistorisch und lückenhaft

Die erbitterte deutsche Debatte über Fehler bei der Politik gegenüber Russland wird verkürzt und schief geführt. Neun Punkte für eine notwendige Neujustierung.

Author/s
Andreas Rinke
IP
Weltspiegel
Creation date

„Wir sollten offen sein für neue Wege“

Die Biden-Regierung setze im Grunde die unter Donald Trump formulierte Außenpolitik fort. Europa müsse flexibler werden, um ein starker Partner zu sein. Interview mit der früheren stellv. Nationalen Sicherheitsberaterin Nadia Schadlow

 

Author/s
Nadia Schadlow
IP
Titelthema
Creation date

Könnten die Beziehungen zu Russland wieder werden wie vor dem Ukraine-Krieg?

Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Angriffe auf Kiew und Charkiw wurden vorerst abgewehrt. Moskau gelangen aber territoriale Ge- winne im Süden und Osten des Landes. Die USA, die EU, aber auch Japan und weitere Staaten haben Russland mit Wirt- schafts- und Finanzsanktionen belegt, deren Aufhebung derzeit nur bei einem vollständigen russischen Rückzug denkbar scheinen.

IP
IP-Forsa-Frage
Creation date

Die Legende von der versäumten Chance

purchasable

Hat der Westen mit der NATO-Osterweiterung ein Versprechen gebrochen? Wäre es möglich gewesen, das Verhältnis zu Russland grundlegend anders zu gestalten – kooperativ statt konfrontativ? Ein Rückblick in vier Kapiteln.

Author/s
Heinrich August Winkler
IP
Essay
Creation date

Macrons Pläne

purchasable

Der französische Präsident ist weiter bemüht, Impulse zu setzen. Für das deutsch-französische Tandem ergeben sich neue Chancen – wenn es sich gegenüber anderen in Europa öffnet.

Author/s
Claire Demesmay
Klemens Kober
IP
Weltspiegel
Creation date

Die Stunde der Verhandler

purchasable

In der Kunst, gewaltsame Konflikte zu vermeiden oder friedlich zu lösen, übt sich die Menschheit seit Jahrhunderten. Was kann die Diplomatie, was braucht sie? Ein Versuch.

Author/s
Karl-Matthias Klause
IP
Weltspiegel
Creation date

Die Ukraine gehört zur Europäischen Union

Seit jeher ist die EU ein Friedensprojekt. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine würde eine Aufnahme Kiews sowohl die Position des Landes stärken als auch Europas Sicherheit insgesamt. Ungewissheiten über die Beitrittschancen der Ukraine spielen dem russischen Präsidenten Putin dagegen in die Hände. Der Weg zum EU-Beitritt der Ukraine ist kein leichter, er muss aber gegangen werden.

Author/s
Bärbel Bas
Ruslan Stefantschuk
IP
Creation date