German Foreign Policy

Content navigation

  1. Publications

Publications

Am Ende in Mali

purchasable

Nach zehn Jahren bereitet sich die Bundeswehr auf den Ausstieg aus der MINUSMA- Mission und den Abzug aus Mali vor, unverrichteter Dinge. Stabiler ist das von Terroristen bedrohte Land nicht geworden. Die Geschichte einer unmöglichen Mission.

Author/s
Issio Ehrich
Publication type

Buchkritik: Deutschlands desaströse 
Russland-Politik

purchasable

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war gleichsam das Pearl Harbour der deutschen Ostpolitik. Wie konnte es dazu kommen? Antworten auf diese Fragen suchen zwei FAZ-Journalisten, ein Osteuropahistoriker und eine Philosophin.

Author/s
Hanns W. Maull
IP
Buchkritik
Creation date

Neues von der Klimafront

purchasable

NATO und EU denken um in Sachen umweltfreund­liches Militär, Deutschland hinkt noch hinterher. Doch wenn die Bundeswehr wirklich zu einer modernen ­Armee werden will, muss sie sich Fragen der Nachhaltigkeit weit intensiver widmen als bisher.

Author/s
Sören Hellmonds
IP Special
Titelthema
Creation date

Für ein besseres Beschaffungs­wesen

purchasable

Deutschlands Rüstungsmanagement hat fast schon traditionell keine gute Presse. Doch die Kritik an Einzelfällen hilft nicht weiter. Wir brauchen eine Evaluation, die auf Fakten basiert, und eine Strategie, die Zielkonflikte erkennt und auflöst.

Author/s
Michael Eßig
Andreas Glas
IP Special
Titelthema
Creation date

Waffenschmieden auf Talentsuche

purchasable

Bis zu Russlands Überfall auf die Ukraine war Deutschlands Rüstungsindustrie eine schrumpfende Branche, die sich immer stärker auf den Export verlegte. Jetzt müssen die Unternehmen umsteuern – und sie benötigen dringend neues Personal.

Author/s
Martin Murphy
IP Special
Titelthema
Creation date

Deutschlands verlorenes Vertrauen

purchasable

Die Warnung der Osteuropäer ignoriert zu haben, ist eines der größten Versäumnisse der deutschen Außenpolitik. Sie muss die Chance zum Gegensteuern nutzen.

Author/s
Lukas Paul Schmelter
IP
Weltspiegel
Creation date

Die Zeitenwende reicht nicht

purchasable

Berlin richtet sich gegenüber Russland neu aus, doch wichtige Fragen bleiben offen. Das künftige Ausmaß deutschen Einflusses in Europa hängt von der Ukraine-Hilfe ab.

Author/s
Kristi Raik
IP
Weltspiegel
Creation date

„Der Westen misst mit zweierlei Maß“

Wozu Hochmut gegenüber dem Globalen Süden führt, was deutsche Außenpolitik besser machen kann und warum Indien nicht in die gleiche Ecke gehört wie China: Interview mit Amrita Narlikar.

IP
Titelthema
Creation date

Begrenzte Wirksamkeit

Die ernüchternden Erfahrungen aus Afghanistan liefern Lehren für das Handeln in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Deutschland sollte sie besonders in der Ukraine beherzigen.

Author/s
Thomas Risse
Gregor Walter-Drop
IP
Weltspiegel
Creation date

Zeitenwende in Mali

purchasable

Ein Leben in Freiheit und Sicherheit ist nicht selbstverständlich: Was Russlands Angriff auf die Ukraine mit der Fortsetzung des deutschen Enga- gements in Afrika verbindet.

Author/s
Tobias von Gienanth
Astrid Irrgang
IP
Weltspiegel
Creation date

Prävention, die sich lohnt

Wie Deutschland seine Führungsrolle bei der Friedensförderung und der Verhinderung von Krisen aus- bauen kann – und was zivile Konfliktbearbeitung von der Zeitenwende lernen sollte.

Author/s
Gerrit Kurtz
IP Special
Titelthema
Creation date