Transatlantic Relations

Content navigation

  1. Publications

Publications

Wahlverwandtschaft in Gefahr

Im Juni wird in Europa gewählt, im November 
in Amerika. In Brüssel wäre man gut beraten, sehr genau nach Washington zu schauen und Alternativ­pläne für den Fall zu machen, dass dort jemand gewinnt, der keine Verwandten kennt.

Author/s
Cathryn Clüver Ashbrook
IP Special
Creation date

Die Transatlantiker

purchasable

In 80 Phrasen um die Welt: Nicht erst seit den Trump-Jahren haben Verfechter des Bündnisses mit den USA in Deutschland einen schweren Stand. Doch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat hier einiges verändert.

Author/s
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Creation date

Europas Emanzipation von den USA

purchasable

Anstatt sich auf Donald Trump zu konzentrieren, sollte sich Europa Gedanken über eine mögliche zweite Amtszeit Joe Bidens machen – und darüber, wie es unabhängiger von Amerika werden kann. Eine Replik auf den Foreign-Affairs-Artikel „Trump-Proofing Europe“.

Author/s
Stephen F. Szabo
IP
Online exklusiv
Creation date

Szenario 2: Donald Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahl

purchasable

Die Konturen einer „Trump 2.0“-Außenpolitik sind bereits erkennbar. Im schlimmsten Fall könnte sie dazu führen, dass die USA ihre Rolle als Sicherheitsgarant für Europa aufgeben.

Author/s
Majda Ruge
IP Special
Titelthema
Creation date

Flirt mit der Diktatur

purchasable

Amerikas Rolle in der Welt, Europas Verantwortung,
die Zukunft der US-Demokratie: Die Wahl in den USA wird historische Bedeutung haben.

Author/s
Constanze Stelzenmüller
IP
Titelthema
Creation date

Bleiben die USA ein verlässlicher Partner für Deutschland?

Auch nach der Abwahl Donald Trumps als US-Präsident vor bald zwei Jahren bleiben die USA ein zutiefst gespaltenes Land. Kulturkämpfe, wie um das Recht auf Abtreibung, und die Radikalisierung der Republikaner verschärfen sich. Vor diesem Hintergrund sorgen sich viele Verbündete, ob sie sich zukünftig auf die USA als Partner verlassen können.

IP
IP-Forsa-Frage
Creation date

Deutschlands wahre Freunde

Wie kann es sein, dass die Deutschen in den USA eine größere Bedrohung sehen als in Russland oder China? Plädoyer für eine enge transatlantische Partnerschaft.

Author/s
Remko Leemhuis
Eric Adamson
IP
Creation date

Jetzt erst recht!

Der Rückhalt für das transatlantische Verhältnis schwindet. Die Covid-19-Pandemie hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt. Deshalb muss man umso energischer dagegenhalten: unter anderem mit engeren Beziehungen zu den USA – nicht trotz, sondern wegen Donald Trump.

Author/s
Lisa Stappenbeck
IP
Essay
Creation date

Scheitern oder neu erfinden?

Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen steht auf dem Spiel. Mit Joe Biden wäre eine Neubegründung möglich – wenn Europa bereit ist, mehr zu leisten.

Author/s
Daniel Hamilton
IP
Creation date