Security

Content navigation

  1. Publications

Publications

Möglichkeiten und Grenzen der Abschreckung

purchasable

Die militärische Stärke der NATO konnte Russland nicht von seinem Angriffskrieg auf die Ukraine abschrecken. Welche Bedrohungen, auch nukleare oder im Cyberraum, können überhaupt mit welchen Mitteln abgeschreckt werden? Die westliche Debatte darüber weist leider einige intellektuelle Schwächen auf.

Author/s
Michael Rühle

Vielfalt und Verteidigung

Israel und Deutschland verfolgen unterschiedliche Ansätze bei der Integration von Frauen in Militär und Sicherheitspolitik. Warum? 

Author/s
Dvir Aviam Ezra
IP Special
Titelthema
Creation date

Von der Verlogenheit vermeintlicher Friedensfreunde

purchasable

Wenn Kanzler Scholz und andere führende deutsche Politiker darauf beharren, Deutschland dürfe bei aller notwendigen Unterstützung für die Ukraine auf keinen Fall „Kriegspartei“ werden, befestigen sie damit eine gefährliche Lebenslüge. Denn die Wahrheit ist: Wir befinden uns de facto längst im Krieg.

Author/s
Richard Herzinger
IP
Online exklusiv
Creation date

Die Ukraine unterstützen

purchasable

Wenn Deutschland weiterhin zu wenig tut, werden wir mit Kiew den Krieg verlieren.

Author/s
Ralf Fücks
IP
Weltspiegel
Creation date

Presseschau Frankreich: Macrons Sinneswandel

purchasable

Wäre der französische Präsident wirklich bereit, Bodentruppen in die Ukraine zu ­entsenden? Äußerungen zur „grenzenlosen“ Unterstützung Kiews und nachfolgende Debatten finden einen breiten Niederschlag in den französischen Medien. 

Author/s
Michaela Wiegel
IP
Internationale Presse
Creation date

Wirtschaft- und Wissenschaftskooperation: Made with China

purchasable

Europa muss neue Wege in den Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen mit Peking finden. Die zentrale Frage: Wie lässt sich Kooperation mit Sicherheit in Einklang bringen?

Author/s
Sebastian Heilmann
Michael Kaschke
IP
Weltspiegel
Creation date

Großmachtstreben im Indischen Ozean

purchasable

Chinas und Indiens Ringen beeinflusst die entstehende Sicherheitsordnung erheblich. Das ist nicht nur für die Großregion hochrelevant – sondern auch für Europa. 

Author/s
Tobias Scholz
IP
Weltspiegel
Creation date

China-Politik: Von Risiken und Nebenwirkungen

purchasable

Der Begriff fehlt zurzeit in keiner Diskussion über den richtigen Umgang mit dem Reich der Mitte: 
„De-Risking“. Europa muss eine eigene Strategie dafür entwickeln, die auch die militärische Dimension berücksichtigt.

Author/s
Thorsten Benner
Jakob Hensing
IP
Weltspiegel
Creation date

Die NATO wird 75

purchasable

Unbestritten ist der strategische Wert, den das Bündnis für die Sicherheit seiner Mitglieder bietet. Soll dieser auch in Zukunft Bestand haben, muss es mehr Klarheit über den Kurs der NATO geben. Drei Themenbereiche sind dabei besonders wichtig: die transatlantischen Beziehungen, eine aufgeklärte Abschreckungsdebatte sowie der Aufbau einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur.

Author/s
Michael Rühle
IP
Online exklusiv
Creation date

Der Bundeskanzler und die Taurus-Debatte

purchasable

Es gibt gute Gründe für und gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Um die ablehnende Haltung von Olaf Scholz nachvollziehen zu können, ist ein genauer Blick auf sein Denken und seine Gegenargumente hilfreich.

Author/s
Andreas Rinke
IP
Creation date

Eingefrorener Konflikt

purchasable

Über einen Begriff, der die aggressive Strategie einer imperialen Macht beschönigt, die ihre Einflusszone durch Einschüchterung ausdehnt.

Author/s
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Creation date