Stresstest für Deutschlands Israel-Politik
Außenpolitische Brüche und gesellschaftliche Verschiebungen setzen das Verhältnis beider Länder unter Spannung. Das Fundament ist breit, wird aber fragiler.
Außenpolitische Brüche und gesellschaftliche Verschiebungen setzen das Verhältnis beider Länder unter Spannung. Das Fundament ist breit, wird aber fragiler.
Die geopolitischen Veränderungen verlangen von Deutschland, sicherheitspolitisch erwachsen zu werden. Dabei kann ein Ausbau der Partnerschaft mit Israel der Bundesrepublik helfen, sich in einer neuen globalen Ordnung zu behaupten. Erstrecken kann sich diese Kooperation auf viele Felder, von der KI bis zur Raketenabwehr.
Deutschlands verlässliche Partnerschaft mit Israel ist eine starke Basis, um einen Politikwechsel zu vollziehen und in dieser Region eine neue Rolle zu übernehmen.
Wie vom 7. Oktober erzählen? Wie dem Leid der Opfer eine Stimme geben, den Schmerz der Angehörigen ausdrücken, eine Sprache für das Grauen finden? Wie einen Ausweg weisen, wenn die Hoffnung stirbt? Drei Versuche aus Israel, den USA und Deutschland.
Die Verfahren gegen Israel und Deutschland vor dem IGH wollen den Diskurs zu Gaza moralisieren. Aber die Völkerrechtsfragen müssen ernst genommen werden.
Nahost-Experte und Chefredakteur des Magazins Zenith
Nach dem 7. Oktober braucht Netanjahu den schier endlosen Krieg für sein politisches Überleben. Dabei würde Israel stark von einem palästinensischen Staat profitieren.
Israel und Deutschland verfolgen unterschiedliche Ansätze bei der Integration von Frauen in Militär und Sicherheitspolitik. Warum?
Die Arbeiterpartei Awoda setzte mit Premierministerin Golda Meir einst eine harte Außenpolitik unter weiblicher Führung durch. 50 Jahre später siecht die früher so stolze Volkspartei dahin. War es das also mit dem progressiven Geist in der Sicherheitspolitik von Israel?
Feministische Außenpolitik in Zeiten bewaffneter Konflikte: Weder naiv noch illusionär oder utopisch, sondern essenziell und nachhaltig.
Die Bekämpfung von Desinformation nach dem Angriff der Hamas ist eine globale Herausforderung. Nehmen wir sie endlich an.
Wie Israels Politik der strategischen Ambiguität öffentliche Kritik verhindert und demokratische Prozesse untergräbt.