Amerika macht sauber
Joe Biden hat einen ambitionierten Umweltplan vorgelegt. Europa sollte die künftige US-Regierung als wiedergewonnenen Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel beim Wort nehmen.
Joe Biden hat einen ambitionierten Umweltplan vorgelegt. Europa sollte die künftige US-Regierung als wiedergewonnenen Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel beim Wort nehmen.
Klima schützen und die Wirtschaft fördern: So stellt die Corona-Krise die Weichen für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft.
Der Siemens-Konzern hat mit seinem Geschäft bei der umstrittenen Kohlemine Carmichael in Australien enorm an Ansehen verloren. Die Vereinbarung mit dem indischen Rohstoffriesen Adani zur Lieferung von Zugsignaltechnik im Wert von 18 Millionen Euro hat zu massiven Protesten geführt. „Das hätten wir nie machen dürfen“, so Vorstandschef Joe Kaeser. Doch für eine Aufkündigung sei es zu spät.
In der Klimapolitik gelten Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei traditionell als Bremser. Doch ihre Blockadehaltung scheint zu bröckeln.
Vom Phänomen Greta Thunberg, medialer Verkürzung und geschickter Mobilisierung: Zwischenbilanz eines Höhenflugs
Wie wir in der Debatte weiterkommen, wenn die große Politik schwächelt
Seit der Ankündigung der USA, aus dem Pariser Abkommen aussteigen zu wollen, scheint die Luft aus der globalen Klimapolitik ein bisschen raus zu sein. Neue Initiativen und Ideen zum Schutz der Atmosphäre kommen derzeit anderswo her: aus den Think Tanks, aus der Stadtplanung, aus den Forschungslabors. Ein Überblick.