International Policy/Relations

Content navigation

  1. Publications

Publications

Aufgeregte Zeiten: Über die Bedeutung von Emotionen in der Außenpolitik

purchasable

Ob in der Wähleransprache oder bei der Beurteilung von außenpolitischen Krisenszenarien: Wer den Faktor Emotion berücksichtigt, ist im Vorteil. Ein Plädoyer für mehr „emotionale Resonanz“ und „strategische Empathie“ in der internationalen Politik.

Author/s
Clara Bredenbrock
Nora Müller
IP
Publication type

Golfclub mit globalem Anspruch

purchasable

Katar, Saudi-Arabien und die VAE drängen auf die Weltbühne. Europa und die USA sind gut beraten, ihr Streben nach Emanzipation vom Westen ernstzunehmen.

Author/s
Sebastian Sons
IP
Titelthema
Creation date

Der schwierige Partner in Brasilia

purchasable

Unter Lula da Silva gibt es die Chance auf einen Neustart Brasiliens mit Deutschland, auch wenn beide Länder geopolitisch manches grundsätzlich anders sehen. Nötig sind mehr Realismus und auch mehr echte Kooperation.

Author/s
Thorsten Benner
Oliver Stuenkel
IP
Weltspiegel
Creation date

Ein Vertrag für die Hohe See

purchasable

Die Staatengemeinschaft verhandelt seit Jahren über ein Abkommen, das mehr als die Hälfte der Erdoberfläche abdecken und Regeln für den Schutz und die nachhal­tige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere festlegen soll. Mit Erfolg?

 

Author/s
Ben Boteler
IP
Unterm Radar
Creation date

Europas geopolitische Verwirrung

Die EU solle „geopolitischer“ werden, heißt es oft. Was damit gemeint sein soll, bleibt unklar, wohl mit Bedacht. Tatsächlich drücken sich die Befürworter um eine Antwort.

Author/s
Hans Kundnani
IP
Weltspiegel
Creation date

Infrastruktur ohne Vision

Eine Spurensuche zu Pekings Neuer ­Seidenstraße im Nahen Osten

Author/s
Maximilian Brien
Giacomo Köhler
IP Special
Titelthema
Creation date

Pakt von Drache und Löwe

Zur Annäherung zwischen China und Iran

Author/s
Julian Pfleging
IP Special
Titelthema
Creation date

Seidenstraße nach Kairo

Wie China seinen Einfluss am Nil ausbaut – und wie der Westen darauf reagieren kann

Author/s
Mareike Enghusen
IP
Titelthema
Creation date

Die große Unbekannte

purchasable

Wenn in Italien eine Regierung startet, deren Mitglieder Wladimir Putin sehr und Europa wenig schätzen, schrillen die Alarmglocken. Was ist von Giorgia Meloni zu erwarten? 

Author/s
Ulrich Ladurner
IP
Weltspiegel
Creation date

Mit Xiplomatie an die Spitze?

purchasable

China versteht es, die vielen Krisen der Welt zum eigenen Vorteil zu nutzen. Einerseits. Denn erfolgreiche Außenpolitik sieht anders aus – und der Druck auf Xi Jinping steigt.

Author/s
Marina Rudyak
IP
Titelthema
Creation date

Ein härterer Umgang mit China? Die IP-Forsa-Frage im November

Soll Deutschland härter mit China umgehen, auch wenn dies wirtschaftliche Nachteile mit sich bringt? Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Nationalen Sicherheitsstrategie und auch an einer China-Strategie. Aufschluss darüber, welchen Kurs sie zukünftig gegenüber Peking und Staats- und Parteichef Xi Jinping einschlägt, könnte auch der erste China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz liefern, der für den 4. November 2022 geplant ist.

IP
IP-Forsa-Frage
Creation date