Content navigation

  1. Publications

Publications

Zwischen den Fronten

Afghanische Flüchtlinge werden seit Herbst vergangenen Jahres in großer Zahl aus Pakistan ausgewiesen. Sie müssen zurück in ein Land, das von den Taliban regiert wird und sich in einer tiefen humanitären und wirtschaftlichen Krise befindet.

Author/s
Julian Busch

Ruhe vor dem Sturm

purchasable

Pakistan stabilisiert sich auf niedrigem Niveau, bleibt aber fragil: mit dem Machtkampf zwischen ­Militär und Politik, Wirtschaftsproblemen und Extremismus. Und wie werden sich die Beziehungen zum Taliban-Regime in Kabul entwickeln?

Author/s
Christian Wagner
IP
Unterm Radar
Creation date

Handelshemmnisse

Die politischen Spannungen zwischen Indien und seinen Nachbarstaaten, vor allem der Konflikt mit Pakistan, haben einen Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen verhindert. Aber auch zahlreiche Handelsbarrieren und fehlende grenzüberschreitende Infrastruktur stehen bislang einer verstärkten regionalen Integration entgegen.

Author/s
Sandra Destradi
IP
Creation date

Pakistans defekte Demokratie

Wie gefährlich ist das „gefährlichste Land der Welt“?

Wäre Pakistan nicht Atommacht, würden sich wohl nur wenige für das Land interessieren. Doch seit Islamabad „die Bombe“ besitzt, blicken viele mit Sorge dorthin. Sollte Pakistan scheitern, könnten Nuklear-waffen in die Hände muslimischer Extremisten fallen. Eine Neuerscheinung, die nichts beschönigt, aber auf Alarmismus verzichtet.

Author/s
Jan Kuhlmann
IP
Buchkritik
Creation date

Weg vom Abgrund

Nur Gespräche mit den Taliban können Afghanistan Frieden bringen

Vor dem Abzug des Westens steigt das Ausmaß der Gewalt dramatisch. Dabei sind alle Seiten – Amerikaner, Taliban und die afghanische Regierung – zu Gesprächen bereit. Nur so ließe sich ein Waffenstillstand erreichen, der Bedingung dafür ist, dass 2014 faire Wahlen stattfinden können. An einer Machtbeteiligung der Taliban führt kein Weg vorbei.

Author/s
Ahmed Rashid
IP
Creation date

Die Zähmung der Widerspenstigen

Kann Pakistan die Taliban im eigenen Staat kontrollieren?

Lange hat Islamabad die Taliban in Afghanistan unterstützt, um in Kabul mitzuregieren, Indien herauszuhalten und den Zugang nach Zentralasien zu sichern. Doch das hat sich als Bumerang erwiesen: Heute bedrohen die pakistanischen Taliban den Staat. Im Interesse Pakistans wäre eine enge Zusammenarbeit mit der afghanischen Regierung.

Author/s
Christian Wagner
IP
Creation date

Pakistans 1001 Krisen

... und ein Hoffnungszeichen: Erstmals stehen turnusgemäße Neuwahlen an

Pakistan ist ein Land, in dem immer alles mit allem in Verbindung zu stehen scheint. Wenn man zu einem beliebigen Zeitpunkt in Pakistan eine Zeitung aufschlägt, liest man stets über eine Reihe von Krisen, die ihren Ursprung weit in der Vergangenheit haben und nur aus dieser heraus verständlich sind.

Author/s
Britta Petersen
IP
Internationale Presse
Creation date

Nichts ist gut in Afghanistan

… und wenig beim Nachbarn Pakistan: Neue Bücher über eine Krisenregion

Mehr als zehn Jahre nach Beginn der Militärintervention in Afghanistan ist von einem funktionierenden Staat am Hindukusch nur in Ansätzen etwas zu erkennen. Korruption und Drogenhandel blühen, die Taliban sind auf dem Vormarsch. Kaum besser ist die Lage in Pakistan, dem Schlüsselstaat für eine Lösung des Konflikts. Vier Neuerscheinungen.

Author/s
Jan Kuhlmann
IP
Buchkritik
Creation date

Wo Blut billiger als Mehl ist

Pakistan zwischen Terror und Moderne: Einblicke in ein verunsichertes Land

Pakistans Probleme sind überwältigend. Die Mehrheit der Menschen leidet unter den Folgen des Anti-Terror-Kampfes, der Inflation, der religiösen Intoleranz. Drei Porträts, drei Einblicke in die Komplexität des Landes: ein Waffenhändler in Peschawar, ein bisexueller Fernsehmoderator in Karatschi und der Minister für Minderheiten in Islamabad.

Author/s
Tobias Matern
IP
Creation date

„Im Moment befinden wir uns in einer hochkritischen Phase“

Interview mit Elke Hoff, sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion

Die Bonner Afghanistan-Konferenz im Dezember 2011 stand unter keinem guten Stern. Pakistan sagte seine Teilnahme kurzfristig ab, nachdem bei einem Grenzzwischenfall 24 seiner Soldaten unter NATO-Feuer starben. Wie geht es nun weiter am Hindukusch? Elke Hoff erklärt im Gespräch mit der IP, warum sie die Gesamtlage so pessimistisch stimmt wie noch nie.

IP
Creation date

Nach Abbottabad

Warum wir Pakistan alle Aufmerksamkeit schenken sollten

Das Aufspüren und die gezielte Tötung von Al-Kaida-Chef Osama Bin Laden in Pakistan haben die Beziehungen des Landes zu den Vereinigten Staaten auf einen neuen Tiefpunkt gebracht. Dabei spielt Pakistan bei allen Zukunftsfragen der internationalen Politik eine zentrale Rolle. Der Westen muss mit dem Land im intensiven Gespräch bleiben.

Author/s
Bruce Riedel
IP
Creation date

„Pakistans Politik ist geprägt von strategischen Fehlern“

Interview mit dem amerikanischen Mittelost- und Südasienexperten Bruce Riedel

Die Bonner Afghanistan-Konferenz findet am 5. Dezember 2011 ohne Pakistan statt – eine Absage, die für die Zukunft wenig Gutes erwarten lässt. Denn ohne die Atommacht, die manche schon für den „gefährlichsten Staat der Welt“ halten, ist Stabilität in Zentral- und Südasien nicht zu erreichen. Allerdings müsste auch der Westen in Afghanistan Standfestigkeit beweisen.

IP
Creation date

Höher als Berge, tiefer als Ozeane?

Pakistan versucht, die „chinesische Karte“ zu spielen: Auftakt eines neuen „Asian power play“ oder am Ende Lösungsansatz

Author/s
Henning Hoff
IP
Internationale Presse
Creation date