Unterm Radar

Stabil verschuldet

Kostenpflichtig

Ägyptens brachiale Modernisierung hat einen hohen Preis: Die Sisi-Regierung sichert ihre Macht durch massive Repression. In der sich zuspitzenden Wirtschaftskrise setzt sie darauf, dass niemand an Chaos interessiert ist – weder im In- noch im Ausland.

Autor*in/nen
Moritz Behrendt
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Digitaler Kolonialismus

Kostenpflichtig

Zur Ausbeutung von Rohstoffen und Arbeitskräften kommt heute insbesondere in den Ländern des Globalen Südens auch die missbräuchliche Nutzung von Datenmaterial hinzu. Am Beispiel Afrikas wird dies besonders deutlich.

Autor*in/nen
Antonia Baskakov
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Vormarsch mit Schattenseiten

Kostenpflichtig

China hat seine Präsenz in Lateinamerika massiv ausgebaut. Der Kontinent sieht das als Chance für Investitionen und Diversifizierung, kommt aber nicht aus seiner Rolle als Rohstofflieferant heraus und droht in eine neue Yuan-Abhängigkeit zu geraten.

Autor*in/nen
Sandra Weiss
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Zukunftsfähige Agrarpolitik

Kostenpflichtig

Die Landwirtschaft der EU soll die Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen und gleichzeitig ökologisch und gerecht sein. Insbesondere in Zeiten der Krise muss dieses Politikfeld aber noch stärker mit anderen Bereichen koordiniert werden.

Autor*in/nen
Bettina Rudloff
Christine Wieck
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Ein Vertrag für die Hohe See

Kostenpflichtig

Die Staatengemeinschaft verhandelt seit Jahren über ein Abkommen, das mehr als die Hälfte der Erdoberfläche abdecken und Regeln für den Schutz und die nachhal­tige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere festlegen soll. Mit Erfolg?

 

Autor*in/nen
Ben Boteler
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Aufnahme in die Eurofamilie

Kostenpflichtig

Kroatien hat formal die vier wirtschaftlichen Konvergenzkriterien erfüllt und wird ­Anfang 2023 den Euro einführen. Doch dieser ist kein Wundermittel – das Land muss vor allem seine Institutionen stärken, um mehr Wohlstand zu erreichen.

Autor*in/nen
Matthias Kullas
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Femizid als Straftatbestand

Kostenpflichtig

In einigen Ländern gibt es sie mittlerweile: Strafgesetze, die bei der Tötung von ­Frauen greifen. Doch in vielen Teilen der Welt, so auch in Deutschland, fehlt es weiterhin an Bewusstsein, Prävention und angemessener Ahndung.

Autor*in/nen
Sabrina Prem
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Kongo, ein blutiger Albtraum

Kostenpflichtig

Ausnahmezustand im Osten des Kongo: Milizen kämpfen um Macht und Einfluss, Menschen werden getötet oder vertrieben, der Staat und die UN-Mission MONUSCO bieten keinen Schutz, das Geld für ausreichend internationale Hilfeleistung fehlt.

Autor*in/nen
Bettina Rühl
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Neubeginn oder Rückschritt?

Kostenpflichtig

Am 29. Mai finden in Kolumbien Präsidentschaftswahlen statt. Wer gewinnt, tritt ein ­schweres Erbe an: Gut fünf Jahre nach dem historischen Friedensvertrag ­zwischen FARC-Guerilla und Staat steht das Land am Scheideweg.

 

Autor*in/nen
Katharina Wojczenko
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Kalter Frieden in Libyen

Kostenpflichtig

Die Spaltung des Landes besteht weiterhin: Eine durch internationale Vermittlung gebildete Übergangsregierung kontrolliert nicht alle Gebiete, soll aber Wahlen vor­bereiten. Hinzu kommt: Die Türkei und Russland verfolgen hier eigene Interessen.

Autor*in/nen
Inga Kristina Trauthig
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Iran: Auf dem Trockenen

Kostenpflichtig

Extremwetter, politische Radikalisierung, Kampf um Ressourcen: Wie der Klimawandel als Brandbeschleuniger im Iran und in der Region wirkt.

Autor*in/nen
Inga Carry
Stefan Lukas
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

GERD und der Konflikt am Nil

Kostenpflichtig

Die Auseinandersetzung um den Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) zeigt vor allem Ägypten die Grenzen der eigenen Machtprojektion auf.

Autor*in/nen
Stephan Roll
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum