Iran-Politik: Die Starken schwächen, die Schwachen stärken
Sanktionen gegen Teheran bleiben ein zweischneidiges Schwert. Ungenutzte Potenziale für Europas Engagement im Iran liegen in der Stärkung der Zivilgesellschaft.
Sanktionen gegen Teheran bleiben ein zweischneidiges Schwert. Ungenutzte Potenziale für Europas Engagement im Iran liegen in der Stärkung der Zivilgesellschaft.
Die ernüchternden Erfahrungen aus Afghanistan liefern Lehren für das Handeln in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Deutschland sollte sie besonders in der Ukraine beherzigen.
Missstände, Korruption, Vetternwirtschaft und soziale Talfahrt fachen die Proteste an. Aber ein schlüssiges Szenario für einen Machtwechsel gibt es nicht.
Zur Annäherung zwischen China und Iran
Ein Kommentar.
Die Unfähigkeit der Taliban, Staat und Wirtschaft zu organisieren, gibt Anlass zu größter Sorge. Aber auch das Desinteresse des Westens, der sich von Afghanistan abwendet.
Ein Gespräch mit Spiegel-Reporter Christoph Reuter.
Extremwetter, politische Radikalisierung, Kampf um Ressourcen: Wie der Klimawandel als Brandbeschleuniger im Iran und in der Region wirkt.
Nach dem Abzug der westlichen Truppen braucht Afghanistan nicht weniger, sondern mehr Engagement.
Fast 20 Jahre lang hat die deutsche Politik zu Afghanistan schwierige Entscheidungen getroffen. Sie muss sie ernsthaft reflektieren, um aus schwerwiegenden Fehlern zu lernen
Ein Abzug ist keine Exit-Strategie. Gedanken über einen 20-jährigen Einsatz, der zum Scheitern verurteilt war. Das lag allerdings nicht an den viel gescholtenen afghanischen Sicherheitskräften, sondern am Vorgehen der USA und der NATO-Verbündeten.
Wie werden sich die Beziehungen des Westens zum Iran mit dem neuen Außenminister gestalten? Einfacher als bisher wird es ganz sicher nicht. Doch wer Gründe zur Hoffnung sucht, wird auch sie in der Biografie Amir-Abdollahians finden.
Pakistan stabilisiert sich auf niedrigem Niveau, bleibt aber fragil: mit dem Machtkampf zwischen Militär und Politik, Wirtschaftsproblemen und Extremismus. Und wie werden sich die Beziehungen zum Taliban-Regime in Kabul entwickeln?