South-East Europe

Content navigation

  1. Publications

Publications

Kalte Kohabitation in Kroatien

Zwei Männer, zwei Parteien: Die angespannte Beziehung zwischen Präsident und Premierminister schadet dem Land, das jedes Jahr von so vielen Touristen besucht wird. Dabei steht es drängenden Problemen gegenüber – der höchsten Inflations­rate im Euroraum, dem Umgang mit Arbeitskräften aus dem asiatischen Raum sowie dem schwierigen Verhältnis zum Nachbarn Serbien. 

Author/s
Caroline Hornstein-Tomic
Maja Kurilic

Rumänische Ränkespiele

purchasable

Ende des Jahres stehen Wahlen an: für die Nachfolge von Staatspräsident Klaus ­Iohannis und ein neues Parlament. Doch die Auswahl im demokratischen Spektrum Rumäniens ist gering, und rechtsextreme Parteien sind auf dem Vormarsch.

Author/s
Kathrin Lauer
IP
Internationale Presse
Creation date

Serbiens Präsident Vučić im Porträt: der Wandlungskünstler auf dem Balkan

purchasable

Serbiens Präsident Aleksandar Vučić ist der Ausnahmepolitiker auf dem Balkan. Er bestimmt die Politik seines Landes – ob als Kriegsideologe wie einst oder als selbst ernannter europäischer Demokrat heute. Und aus Berlin erhält er viel Unterstützung.

Author/s
Thomas Brey
IP
Porträt
Creation date

Das Ungarn-Problem der EU

purchasable

Am Ratsvorsitz der Orbán-Regierung entzündet sich Kritik. Wichtiger aber ist die Frage, wie die EU mit einem Mitglied umgeht, das sich von rechtsstaatlichen Prinzipien löst.

Author/s
Thu Nguyen
IP
Weltspiegel
Creation date

Grüne Männchen im Kosovo

purchasable

Auf dem Balkan schwebt eine ungeklärte Frage im Raum: Hat Serbien versucht, Teile des Kosovo zu annektieren? Der Westen will vermitteln und den seit Jahren schwelenden Konflikt befrieden – scheitert aber an seiner eigenen Uneinigkeit.

Author/s
Franziska Tschinderle
IP
Unterm Radar
Creation date

Finanziers ohne Fortune

Während die Türkei, China und Russland ihre Claims auf dem Westbalkan abstecken, investiert die EU in der Region viel – und erreicht wenig.

Author/s
Thomas Brey
IP
Online-Veröffentlichung
Creation date

Aufnahme in die Eurofamilie

purchasable

Kroatien hat formal die vier wirtschaftlichen Konvergenzkriterien erfüllt und wird ­Anfang 2023 den Euro einführen. Doch dieser ist kein Wundermittel – das Land muss vor allem seine Institutionen stärken, um mehr Wohlstand zu erreichen.

Author/s
Matthias Kullas
IP
Unterm Radar
Creation date

Bollwerke der Demokratie

Unabhängige Medien sind für das Funktionieren freier und pluralistischer Gesellschaften unverzichtbar. Dass Ungarn damit große Probleme hat, ist bekannt – dass hier auch in Frankreich nicht ­alles zum Besten steht, weniger. Ein Vergleich.

Author/s
Zselyke Csaky
IP Special
Creation date

Von sicheren Häfen und unsicheren Kantonisten

Nicht nur infrastrukturell spielt Südosteuropa derzeit eine Schlüsselrolle. Auch politisch könnte die EU hier Verbündete gewinnen – wenn sie es klug anstellte.

Author/s
Michael Martens
IP
Titelthema
Creation date

Südosteuropas Fiasko

purchasable

Mit riesigem finanziellen und personellen Einsatz wollten EU und USA den Balkan reformieren und im Westen verankern. Belege eines gewaltigen Fehlschlags.

Author/s
Thomas Brey
IP
Creation date