Die Kontroverse zwischen Israelis und Palästinensern ist seit Jahrzehnten ungelöst, und nichts lässt derzeit auch nur ahnen, dass dieser Zustand besser werden könnte. Im Gegenteil. Eindrücke aus dem geteilten Jerusalem: Eine Reportage über ein Puzzle, bei dem die Teile nicht zusammenpassen, Szenen der Gewalt, Anschläge und festgefahrene Positionen.
Kriege, Proteste, aufsteigende Mächte: Der Nahe Osten bleibt eine bewegte Region. Derweil verliert Europa an Einfluss in seiner südlichen Nachbarschaft. Zeit, einen gemeinsamen Aufbruch zu wagen.
Zum Sylke-Tempel- Fellowship-Programm
Sicherheitsrisiko oder Druckmittel? Israels Technologiebeziehungen zu China
Eine Spurensuche zu Pekings Neuer Seidenstraße im Nahen Osten
Ein Grußwort von Tzipi Livni
Von Soft Power, Tech und Popkultur
Die israelisch-chinesischen Wirtschaftsbe- ziehungen und ihre Folgen für die Region sowie das Verhältnis zu den USA
Der Krieg ist nun bis nach Tel Aviv gekommen, auch in „gemischte“ Orte, die zuvor für friedliche Koexistenz standen.
Um Freiheit und Demokratie zu verhindern, nutzt das russische Regime all seine Machtoptionen: Militär, Propaganda, Entmenschlichung. Wann lernt der Westen?