Weltspiegel

Labours außenpolitische Positionen

Kostenpflichtig

Die wahrscheinlichen Sieger der Unterhauswahl am 4. Juli vermeiden allzu klare Festlegungen. Die Konturen einer Außenpolitik unter Labour sind aber erkennbar. 

Autor*in/nen
Johannes Leithäuser
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Universalismus ohne Einmischung

Kostenpflichtig

Kann es in einer polyzentrischen und pluralistischen Welt Ordnungsprinzipien für alle Staaten gleichermaßen geben? Aber ja: Helsinki 2.0. Ein Ordnungsruf. 

Autor*in/nen
Marc Saxer
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Ruanda-Deal: Blaupause für Europas Asylpolitik

Kostenpflichtig

Großbritannien hat ein Asylabkommen mit Ruanda geschlossen: Statt Sicherheit droht Abschiebehaft. Das Modell ist nicht ganz neu und könnte bald weitere Nachahmer finden. 

Autor*in/nen
Franziska Grillmeier
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Deutschland, Frankreich und das Wesen Europas

Das deutsch-französische Verhältnis bleibt für die EU unersetzlich. Doch es bedarf einer Erneuerung, mit europäischen Zielen, und das dringend. 

Autor*in/nen
Jacob Ross
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Italien: Melonis schwieriger Spagat

Kostenpflichtig

Dass Giorgia Meloni Italien zu einem maßgeblichen Faktor in der EU machen will, bringt sie in Konflikt mit der eigenen Partei. Wie lange geht das gut – für Meloni und für Europa?   

Autor*in/nen
Michael Braun
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Argentiniens Präsident: Pöbeleien statt Diplomatie

Kostenpflichtig

Argentiniens Präsident Milei ist zu rationaler Außenpolitik nicht in der Lage. Er unterwirft sich den USA und wirbt für seine Alt-Right-Agenda mit ultraliberaler Schlagseite. 

Autor*in/nen
Gerhard Dilger
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Investitionen in die Ukraine

Verlässliche Finanzhilfen, eine bessere Absicherung von Kriegsrisiken sowie interne Reformen für ein günstigeres Investitionsklima sind die entscheidenden Faktoren.

Autor*in/nen
Robert Kirchner
Garry Poluschkin
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Der Kampf gegen den inneren Feind

Für den Wiederaufbau der Ukraine werden gewaltige finanzielle Mittel benötigt. Reichen die Vorkehrungen gegen Korruption und Veruntreuung aus? 

Autor*in/nen
Mattia Nelles
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Auf dem Weg in die EU

Die Ukraine hat große Fortschritte bei der Erfüllung der Beitrittskriterien erzielt. Schwierige Re­formen stehen noch bevor, und der andauernde Krieg erschwert den Prozess. 

Autor*in/nen
Oleksandra Bulana
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Wirtschaft- und Wissenschaftskooperation: Made with China

Kostenpflichtig

Europa muss neue Wege in den Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen mit Peking finden. Die zentrale Frage: Wie lässt sich Kooperation mit Sicherheit in Einklang bringen?

Autor*in/nen
Sebastian Heilmann
Michael Kaschke
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Wie die EU-Kommission zum geopolitischen Akteur wurde

Kostenpflichtig

Ursula von der Leyen hat die Gewichte in Brüssel verschoben und Führung gezeigt: in der Pandemie, im Ukraine-Krieg und bei der Erweiterung. 

Autor*in/nen
Thomas Gutschker
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum