Südosteuropa

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Aufnahme in die Eurofamilie

Kostenpflichtig

Kroatien hat formal die vier wirtschaftlichen Konvergenzkriterien erfüllt und wird ­Anfang 2023 den Euro einführen. Doch dieser ist kein Wundermittel – das Land muss vor allem seine Institutionen stärken, um mehr Wohlstand zu erreichen.

Autor*in/nen
Matthias Kullas
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Von sicheren Häfen und unsicheren Kantonisten

Nicht nur infrastrukturell spielt Südosteuropa derzeit eine Schlüsselrolle. Auch politisch könnte die EU hier Verbündete gewinnen – wenn sie es klug anstellte.

Autor*in/nen
Michael Martens
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Bollwerke der Demokratie

Unabhängige Medien sind für das Funktionieren freier und pluralistischer Gesellschaften unverzichtbar. Dass Ungarn damit große Probleme hat, ist bekannt – dass hier auch in Frankreich nicht ­alles zum Besten steht, weniger. Ein Vergleich.

Autor*in/nen
Zselyke Csaky
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Südosteuropas Fiasko

Kostenpflichtig

Mit riesigem finanziellen und personellen Einsatz wollten EU und USA den Balkan reformieren und im Westen verankern. Belege eines gewaltigen Fehlschlags.

Autor*in/nen
Thomas Brey
IP
Veröffentlichungsdatum

Der vergessene Osten

Seit in Polen und Ungarn Populisten regieren, beschränkt sich Berlin auf unkritische Ad-hoc-Politik. Dabei gäbe es viel zu tun. Vor allem wäre den Nachbarn bei der Klimawende zu helfen.

Autor*in/nen
Sławomir Sierakowski
IP
Veröffentlichungsdatum

Gefährliche Ruhe

Kostenpflichtig

Wie sich die Dinge auf dem Balkan entwickeln, scheint weder die EU noch die USA wirklich zu interessieren. Deshalb entsteht viel Raum für eine Politik nach Putins Vorbild sowie für einen stärkeren Einfluss Chinas.

Autor*in/nen
Thomas Brey
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Demokratie unter Lockdown

Serbien wurde von den schwersten Protesten seit Jahren erschüttert. Das reicht noch lange nicht für einen Machtwechsel. Doch es kratzt das Image von Präsident Vučić an, dessen Regierung immer mehr wie ein Regime agiert.

Autor*in/nen
Franziska Tschinderle
IP
Veröffentlichungsdatum

Neustart für den Balkan

Die Politik von EU und USA im ehemaligen Jugoslawien ist gescheitert. Gründe für dieses Versagen gibt es viele – auf allen Seiten. Nun ist Krisenprävention das Gebot der Stunde.

Autor*in/nen
Thomas Brey
IP
Veröffentlichungsdatum