Ukraine

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Helfen Sie der Ukraine 
nach Europa!

In Kyjiw weiß man die deutsche Unterstützung seit dem  24. Februar 2022 sehr zu schätzen. Gleichzeitig hofft man auf ­Rückenwind aus Berlin bei der EU-Erweiterung. Denn  die Ukraine kann der ­Europäischen Union sehr viel geben.

Autor*in/nen
Oleksandra Bulana

Trumps Geschäfte, Kyjiws Kampf

Kostenpflichtig

Während die Ukraine ins vierte Kriegsjahr geht, inszeniert sich Donald Trump als Friedensvermittler – und entpuppt sich dabei als Erfüllungsgehilfe Putins. Es liegt im existenziellen Interesse Europas, die Ukraine jetzt so zu unterstützen, dass sie den „starken Männern“ in Moskau und Washington standhalten kann. 

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Ein Frieden mit katastrophalen Folgen

Kostenpflichtig

Jede Vereinbarung mit Russland zur Beendigung seines Krieges gegen die Ukraine, durch die Gebietsverluste akzeptiert würden, wäre enorm gefährlich. Ein solcher Deal würde nicht nur die russische, sondern auch andere revisionistische Regierungen ermutigen. Es wäre das Ende der Nachkriegsordnung

Autor*in/nen
Wladislaw Inosemzew
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

US-Außenpolitik: Eine Welt, wie sie Trump gefällt

Kostenpflichtig

Welche Außenpolitik ist vom neuen alten US-Präsidenten zu erwarten? Wichtige Leitlinien und Ziele stehen fest, aber die Bandbreite der möglichen Szenarien bleibt groß.

Autor*in/nen
Peter Sparding
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Der Zeitenwende-Kanzler

Kostenpflichtig

Die Bilanz von Olaf Scholz ist geprägt vom Krieg in der Ukraine. Dieser hat Auswirkungen auf alle Bereiche von der EU-Erweiterung bis zum Verhältnis zu Staaten des Globalen Südens.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Wider die Selbstgefälligkeit

Kostenpflichtig

In der Bevölkerung bröckelt die Unterstützung für die Ukraine-Politik. Viele im politischen Berlin machen den Kanzler verantwortlich – doch das greift zu kurz. Gerade die stärksten Unterstützer der Ukraine sollten auch eigene Versäumnisse in den Blick nehmen. 

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Deutschlands Außenpolitik: Wider die Verstörung

Kostenpflichtig

Will sich Deutschland inmitten eines fragilen Westens selbst behaupten, braucht es mehr Mut und Entschlossenheit in allen Bereichen der eigenen Außenpolitik. 

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Europas Rüstung schwächelt

Kostenpflichtig

Die Europäer haben keine kriegstüchtige Waffenproduktion – siehe Ukraine-Krieg. Die EU will das mit einer Rüstungsstrategie ändern, doch deren Hürden sind Legion. 

Autor*in/nen
Björn Müller
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Der Kampf gegen den inneren Feind

Für den Wiederaufbau der Ukraine werden gewaltige finanzielle Mittel benötigt. Reichen die Vorkehrungen gegen Korruption und Veruntreuung aus? 

Autor*in/nen
Mattia Nelles
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Investitionen in die Ukraine

Verlässliche Finanzhilfen, eine bessere Absicherung von Kriegsrisiken sowie interne Reformen für ein günstigeres Investitionsklima sind die entscheidenden Faktoren.

Autor*in/nen
Robert Kirchner
Garry Poluschkin
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Auf dem Weg in die EU

Die Ukraine hat große Fortschritte bei der Erfüllung der Beitrittskriterien erzielt. Schwierige Re­formen stehen noch bevor, und der andauernde Krieg erschwert den Prozess. 

Autor*in/nen
Oleksandra Bulana
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum