Deutschland

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Buchkritik: Deutschlands desaströse 
Russland-Politik

Kostenpflichtig

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war gleichsam das Pearl Harbour der deutschen Ostpolitik. Wie konnte es dazu kommen? Antworten auf diese Fragen suchen zwei FAZ-Journalisten, ein Osteuropahistoriker und eine Philosophin.

Autor*in/nen
Hanns W. Maull
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Waffenschmieden auf Talentsuche

Kostenpflichtig

Bis zu Russlands Überfall auf die Ukraine war Deutschlands Rüstungsindustrie eine schrumpfende Branche, die sich immer stärker auf den Export verlegte. Jetzt müssen die Unternehmen umsteuern – und sie benötigen dringend neues Personal.

Autor*in/nen
Martin Murphy
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

„Krisen sind 
nichts für ­Entertainer“

Wie kommuniziert man eine Zeitenwende? Lässt sich für Politik wie für Coca-Cola werben? Und warum darf ein Robert Habeck es „menscheln“ lassen, ein Olaf Scholz aber eher nicht? Interview mit dem Politik-Werber Raphael Brinkert.

IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Das Rüsten der anderen

Im Zuge der Zeitenwende investieren Europas Länder wieder deutlich mehr in ihre Streitkräfte. Doch von einer konsequenten Zusammenarbeit in der Rüstung ist man noch weit entfernt. Wie lassen sich Anreize dafür schaffen?

Autor*in/nen
Isabella Antinozzi
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Für ein besseres Beschaffungs­wesen

Kostenpflichtig

Deutschlands Rüstungsmanagement hat fast schon traditionell keine gute Presse. Doch die Kritik an Einzelfällen hilft nicht weiter. Wir brauchen eine Evaluation, die auf Fakten basiert, und eine Strategie, die Zielkonflikte erkennt und auflöst.

Autor*in/nen
Michael Eßig
Andreas Glas
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Golfclub mit globalem Anspruch

Kostenpflichtig

Katar, Saudi-Arabien und die VAE drängen auf die Weltbühne. Europa und die USA sind gut beraten, ihr Streben nach Emanzipation vom Westen ernstzunehmen.

Autor*in/nen
Sebastian Sons
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Zeitenwende ist Entwicklungssache

Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Bundestag war Startpunkt für einen politischen Umbruch. Wie gut die Zeitenwende gelingt, hängt auch von der Entwicklungspolitik ab.

Autor*in/nen
Svenja Schulze
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Der schwierige Partner in Brasilia

Kostenpflichtig

Unter Lula da Silva gibt es die Chance auf einen Neustart Brasiliens mit Deutschland, auch wenn beide Länder geopolitisch manches grundsätzlich anders sehen. Nötig sind mehr Realismus und auch mehr echte Kooperation.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
Oliver Stuenkel
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum