Conflicts and Strategies

Content navigation

  1. Publications

Publications

Regime der Revanche

purchasable

Putins unbändige Zerstörungswut konzentriert sich auf die Ukraine, sie trifft aber auch Europa und große Teile der Welt. Zudem hat sie dramatische Folgen für Russland selbst.

Author/s
Michael Thumann
Publication type

Der Krisenbogen

purchasable

Kriege, Proteste, aufsteigende Mächte: Der Nahe Osten bleibt eine bewegte Region. Derweil verliert Europa an Einfluss in seiner südlichen Nachbarschaft. Zeit, einen gemeinsamen Aufbruch zu wagen.

Author/s
Christian Hanelt
IP
Titelthema
Creation date

Die Sackgasse des Nahost-Konflikts: Wenden unmöglich

purchasable

Die Kontroverse zwischen Israelis und Palästinensern ist seit Jahrzehnten ungelöst, und nichts lässt derzeit auch nur ahnen, dass dieser Zustand besser werden könnte. Im Gegenteil. Eindrücke aus dem geteilten Jerusalem: Eine Reportage über ein Puzzle, bei dem die Teile nicht zusammenpassen, Szenen der Gewalt, Anschläge und festgefahrene Positionen.

Author/s
Steffi Hentschke
IP
Titelthema
Creation date

Wo die digitale Gefahr wächst

… wächst das Rettende auch: Der böswillige Ein- satz von Technologie besonders durch Autokratien bedroht den Frieden. Doch lassen sich Plattformen und innovative Anwendungen ebenso nutzen, um Konflikten vorzubeugen und sie zu bewältigen.

Author/s
Tyson Barker
IP Special
Titelthema
Creation date

Mehr Frieden für eine fragile Welt

Um internationale Konflikte und Krisen im Ansatz zu erkennen, zu verhindern oder zu lindern, engagiert sich Deutschland seit Jahrzehnten. Wie sieht das konkret aus? Einblicke in die Arbeit des Auswärtigen Amtes.

 

Author/s
Deike Potzel
IP Special
Titelthema
Creation date

Prävention, die sich lohnt

Wie Deutschland seine Führungsrolle bei der Friedensförderung und der Verhinderung von Krisen aus- bauen kann – und was zivile Konfliktbearbeitung von der Zeitenwende lernen sollte.

Author/s
Gerrit Kurtz
IP Special
Titelthema
Creation date

Von Sirenen und wilden Hühnern

Der Krieg ist nun bis nach Tel Aviv gekommen, auch in „gemischte“ Orte, die zuvor für friedliche Koexistenz standen.

Author/s
Agnes Fazekas
IP
Brief aus...
Creation date

Argwohn aus Tradition

Gegenüber Russland hat Polen nie große Illusionen gehegt. Sicherheitspolitisch vertraut man der NATO, nicht der vermeintlich naiven EU.

Author/s
Adam Traczyk
IP Special
Titelthema
Creation date

Neuer Schlüssel für Brüssel

Russland vor der Haustür, China im Fokus Amerikas: Die Kooperation der Europäer in NATO und EU muss anders gedacht werden.

Author/s
Heinrich Brauß
IP Special
Titelthema
Creation date

Kohärenz statt Konkurrenz

Wer Friedenspolitik aus einem Guss will, muss nicht nur an der ressortübergreifenden Zusammenarbeit zuhause arbeiten, sondern auch die inter- nationalen Partner besser einbeziehen.

Author/s
Melanie Coni-Zimmer
Jörn Grävingholt
IP Special
Titelthema
Creation date

Ohne Feminismus kein echter Frieden

purchasable

Es herrscht Krieg in Europa; alte Machtstrukturen und „starke Männer“ haben Konjunktur. Dabei müsste gerade jetzt feministische Außenpolitik im Fokus stehen, denn sie ist ein Ansatz für alle Phasen einer Krise – vor allem für das Danach.

Author/s
Sheena Anderson
IP Special
Titelthema
Creation date

„Die Ertüchtigung unse­rer Partner wird künftig noch wichtiger“

Was lässt sich aus Russlands Krieg gegen die Ukraine für die Konfliktprävention lernen? Welche Früherkennung brauchen wir? Wird jetzt zu viel Geld für Militärisches ausgegeben und zu wenig für zivile Vorbeugung? Der Außen-Staatsminister im Gespräch.
Ein Interview mit Tobias Lindner

IP Special
Titelthema
Creation date