Media/Information

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gesellschaft des Misstrauens

purchasable

Was ist zu tun gegen Miss- und Desinformation, für Medienvielfalt und Zusammenhalt? Eine Antwort. 

Author/s
Alexandra Borchardt

Russische Blackbox

Drei Bücher und ein Ärgernis: Wer verstehen will, wie sich Russland in Zukunft entwickeln wird, braucht eine solide historische Analyse des Angriffskriegs auf die Ukraine. Denn Putin zieht aus der ­Vergangenheit Legitimation für die Politik der Gegenwart.

Author/s
Stefan Meister
IP
Buchkritik
Creation date

Zeugen einer Entfremdung

Zwei ehemalige Botschafter Frankreichs schreiben über Deutschland. Sie rufen die Unterschiede beider Länder in Erinnerung, zeichnen eine schleichende Distanzierung nach und werfen große Fragen auf, wenn es um die Zukunft der Europäischen Union geht.

Author/s
Jacob Ross
IP
Buchkritik
Creation date

Planspiele und Horrorszenarien

purchasable

Droht ein Krieg zwischen Amerika und China und, wenn ja, wie wäre er zu verhindern? Und welche Rolle spielt die Chipindustrie in diesem Konflikt? Zwei Neuerscheinungen.

Author/s
Lukas Paul Schmelter
IP
Buchkritik
Creation date

Digitaler Kolonialismus

purchasable

Zur Ausbeutung von Rohstoffen und Arbeitskräften kommt heute insbesondere in den Ländern des Globalen Südens auch die missbräuchliche Nutzung von Datenmaterial hinzu. Am Beispiel Afrikas wird dies besonders deutlich.

Author/s
Antonia Baskakov
IP
Unterm Radar
Creation date

Das Ende des 30-jährigen Friedens

purchasable

In den neunziger Jahren träumte man von einem Zeitalter des globalen Miteinanders, aufgewacht ist man jetzt in einer Welt des imperialen Großmachtstrebens: Das Lebensgefühl des ­Westens gleicht derzeit einer Achterbahnfahrt.

Author/s
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Creation date

Jagd nach angeblichen 
Russland-Freunden

purchasable

Polens Medienlandschaft ist gespalten wie in kaum einem anderen EU-Mitgliedsland. Und da niemand der Gegnerseite neben dem eigenen Sprachrohr folgt, gibt es zwei mediale Abbildungen eines Frontstaats im Ukraine-Krieg.

Author/s
Paul Flückiger
IP
Internationale Presse
Creation date

Buchkritik: Deutschlands desaströse 
Russland-Politik

purchasable

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war gleichsam das Pearl Harbour der deutschen Ostpolitik. Wie konnte es dazu kommen? Antworten auf diese Fragen suchen zwei FAZ-Journalisten, ein Osteuropahistoriker und eine Philosophin.

Author/s
Hanns W. Maull
IP
Buchkritik
Creation date

Buchkritik China: Maos lange Schatten

purchasable

Eine Autorin und fünf Autoren widmen sich den internationalen Dimensionen des (Wieder-)Aufstiegs des Reichs der Mitte und entdecken so manches, das bislang unterbelichtet geblieben war.

Author/s
Marko Martin
IP
Buchkritik
Creation date

Idealistisch und realistisch

purchasable

Der NATO-Beitritt ist für Schweden und Finnland ein epochales Ereignis: Beide Staaten werfen das über Jahrzehnte hochgehaltene Prinzip der sicherheitspolitischen Bündnisfreiheit über Bord. Kein Wunder, dass die Medien vielstimmig darüber berichten. Doch wie ausführlich sollen sie kritisieren dürfen? Und warum reagiert die Türkei auf das schwedische und finnische Gesuch so unterschiedlich?

Author/s
Rudolf Hermann
IP
Internationale Presse
Creation date

Die rohe Kraft des Spalters: Neue Bücher zum Phänomen Trump

Auch über zwei Jahre nach Donald Trumps Abschied bleibt der ehemalige US-Präsident Gegenstand des publizistischen Interesses. Ein Versuch, die Amtszeit im Detail journalistisch nachzuzeichnen, und eine Erkundung der historischen Energiequelle des Trumpismus.

Author/s
Jan Techau
IP
Buchkritik
Creation date

„Krisen sind 
nichts für ­Entertainer“

Wie kommuniziert man eine Zeitenwende? Lässt sich für Politik wie für Coca-Cola werben? Und warum darf ein Robert Habeck es „menscheln“ lassen, ein Olaf Scholz aber eher nicht? Interview mit dem Politik-Werber Raphael Brinkert.

IP Special
Titelthema
Creation date

Gradwanderung: Eine klimapolitische Sammelrezension

purchasable

Die Erderwärmung schreitet voran, und das gefährdet die Lebensgrundlagen nicht nur des Menschen in wachsendem Maß. Vier Neuerscheinungen mit Ideen zur Rettung des Planeten.

Author/s
Aureliana Sorrento
IP
Buchkritik
Creation date