Titelthema

Freundschaft mit Grenzen

Peking und Moskau mögen kooperieren, aber sie vertrauen sich nicht. Ein instabiles Russland wäre Chinas Albtraum – daher setzt es auf ein Fortdauern des Ukraine-Krieges.

Autor*in/nen
Una Berzina-Cerenkova
Tim Rühlig
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die problematischen Partner

Kostenpflichtig

Moskau und Peking verbinden Ideologie und weltweite Interessen. Aber Chinas Größe, Macht und Möglichkeiten sorgen auch für Grenzen der Allianz – und Russland wird vom Nachbarn immer abhängiger. Was das Ganze für den Globalen Süden bedeutet und welche Mittel der Westen hat: eine Übersicht.

Autor*in/nen
Angela Stent
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Allianz der Interessen

Kostenpflichtig

Die NATO-Partnerschaftspolitik ist im globalen Systemwettbewerb ein ideales Instrument für enge Verbindungen zu Demokratien. Aber eine grundlegende Reform tut not.

Autor*in/nen
Karl-Heinz Kamp
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Spielhelme und Jagdgewehre

China ist für Russland Lieferant von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. Sie unterlaufen westliche Sanktionen, sind hochlukrativ – und ihre Menge ist riesig.

Autor*in/nen
András Rácz
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Asymmetrische Allianz

Kostenpflichtig

Die Beziehungen zwischen China und Russland sind alles andere als ausgewogen. Eine Chronik der Annäherung.

Autor*in/nen
Vita Spivak
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Von Achsen, Werten und Interessen

Kostenpflichtig

Wie lässt sich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau definieren, wer bestimmt die Definition, und wer darf und muss sich wie dazu positionieren? Ein Zwischenruf aus Singapur.

Autor*in/nen
Bilahari Kausikan
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Untauglicher Universalismus

Kostenpflichtig

Die Narrative westlicher Eliten werden vom „Rest“ der Welt nicht mehr akzeptiert. Warum Europa neue Strategien für ein internationales System im Umbruch braucht.

Autor*in/nen
Gyula Csurgai
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Ungleichheit hilft Putin

Kostenpflichtig

Es ist Zeit, unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Ein Kommentar.

Autor*in/nen
Roger de Weck
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Spionieren, kontrollieren, desinformieren

Einst als „Befreiungstechnologien“ gefeiert, dienen digitale Techniken heute Autokratien wie China und Russland als nützliche Tools zur Unterdrückung und im Konflikt mit dem Westen. Ein Überblick.

IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Das Ende der Doppelmoral

Kostenpflichtig

Wenn Europa in einer multipolaren Welt einen Platz behalten will, muss es mit dem Globalen Süden völlig anders umgehen – und sehr viel lernen.

Autor*in/nen
Shada Islam
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Mit mehr Markt gegen Monopole

Wenn Europa seine Rohstoffabhängigkeit von Autokratien wie China und Russland reduzieren will, sollte es auf eine Ausweitung des internationalen Wettbewerbs setzen, nicht auf Protektionismus.

Autor*in/nen
Alexandra Gritz
Guntram Wolff
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Moskaus Krieg, Pekings Macht

Die größte direkte Gefahr für Europa geht derzeit von Wladimir Putins Russland aus, die große strategische Herausforderung heißt China. NATO und EU müssen sich beiden stellen, und die Europäer müssen viel mehr für ihre Verteidigung tun.

Autor*in/nen
Heinrich Brauß
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum