Government and Society

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Vertrauen ist 
besser

purchasable

Will die Europäische Union als legitime Vertreterin ihrer Mitgliedstaaten agieren, braucht sie die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger. Wie ist es darum derzeit bestellt? Ein Blick nach Paris, Madrid, Rom, Warschau und Budapest.

Author/s
Michaela Wiegel
Ute Müller
Michael Braun
et al.
IP
Creation date

In der Warteschleife

purchasable

Den Menschen in Südafrika wird viel Geduld abverlangt: Sie warten darauf, gegen Covid-19 geimpft zu werden. Und darauf, dass die Korruptionsbekämpfung endlich Fahrt aufnimmt. Der Druck auf die Regierungspartei ANC wächst – sogar über eine Spaltung der Partei wird spekuliert.

Author/s
Leonie March
IP
Internationale Presse
Creation date

Showdown in Kischinau

purchasable

Dass Maia Sandu mächtige Männer besiegen kann, hat sie bewiesen. Am 11. Juli aber stellt sich die Präsidentin der Republik Moldau gegen ein ganzes korruptes System. Dann will sie in den Parlamentswahlen eine Mehrheit für ihre Reformen gewinnen.

Author/s
Andrea Rehmsmeier
IP
Porträt
Creation date

Mit Mut und Improvisation

Der 25-jährige Wilhelm Cornides gründet direkt nach dem Zweiten Weltkrieg das Europa-Archiv, aus dem später die IP hervorgeht. Eine Rede zur Feier des 75. Geburtstags des langjährigen Chefredakteurs Hermann Volle im Jahr 1992 zeichnet ein sehr persönliches Bild der Anfänge unserer Zeitschrift.

Author/s
Daniel Eisermann
IP
Essay
Creation date

Ein Rückblick auf bewegte Jahre

Von Frankfurt über Bonn nach Berlin, vom Europa-Archiv zur Internationalen Politik:  Stationen einer Zeitschrift an der Schnittstelle von Wissenschaft und Journalismus.

IP
Creation date

China: Zukunftsmacht oder Auslaufmodell?

purchasable

Facetten einer beunruhigenden Wirklichkeit: Drei Bücher widmen sich auf unterschiedliche Weise dem Aufstieg Pekings.

Author/s
Marko Martin
IP
Buchkritik
Creation date

Die vergessene Revolution

Gedanken zur europäischen Sicherheit in der gegenwärtigen Weltkrise

Von Wilhelm Cornides

IP
Creation date

Die große 
Ernüchterung

purchasable

Offene Gesellschaften werden stets innovativer sein als Autokratien. Die Auseinandersetzung mit China ist kein Systemwettbewerb, sondern ein klassischer Großmachtkonflikt.

Author/s
Matthias Nass
IP
Creation date

Soft Power und harte 
Fakten

purchasable

Der chinesische Parteistaat nutzt konsequent und berechnend die Offenheit und die Toleranz in liberalen Gesellschaften aus. Doch letztlich ist die Volks-republik darin nur so erfolgreich, wie wir es ihr erlauben.

Author/s
Kristin Shi-Kupfer
Christian Soffel
IP
Creation date

Der Umgang mit Raubkunst ist eine Frage der Gerechtigkeit

purchasable

Das Beispiel der Benin-Bronzen wird zeigen, ob Europa es ernst meint mit der Rückgabe von zur Kolonialzeit geraubten afrikanischen Kulturgütern. Und: Was könnte Großbritannien von Deutschland über Wiedergutmachung lernen?

Author/s
Catherine Hickley
IP
Essay
Creation date