Energie- und Klimapolitik: Mehr Tempo für die Transformation
Das Problem ist erkannt, die Ziele sind formuliert: Deutschlands Klima- und Energiepolitik scheitert nicht an der Analyse, sondern an der entschlossenen und zügigen Umsetzung.
Das Problem ist erkannt, die Ziele sind formuliert: Deutschlands Klima- und Energiepolitik scheitert nicht an der Analyse, sondern an der entschlossenen und zügigen Umsetzung.
Wolken über dem Sonnenland: die japanische Solarindustrie in Bedrängnis
Viele nutzen die Atomkraft, aber niemand hat ein Konzept für die sichere Endlagerung ihres hochgiftigen Abfalls
Sonnenaufgang: Die Zukunftstechnologie Photovoltaik steht vor dem Durchbruch
Massenhafte Produktion, fallende Kosten: Binnen weniger Jahre wird Solarstrom wettbewerbsfähig werden und den fossilen Energien Konkurrenz machen. Ein Gespräch mit dem EU-Forscher Heinz Ossenbrink über Europas Aufbruch ins Solarzeitalter, die Revolutionierung der Energiewirtschaft und einen grünen Masterplan für das 21. Jahrhundert.
Entscheidend für die künftigen Weltstrukturen wird die Verteilung von Ressourcen, Gewinnen und Macht sein
Buchkritik
Christiane Grefe und Harald Schumann glauben an die Entwicklung einer friedvollen Weltgesellschaft – mit Europa als Schrittmacher
In Nahost formiert sich eine Phalanx von potenziellen neuen Atommächten
Immer mehr arabische Staaten streben offen ein eigenes Nuklearprogramm an. Manche von ihnen verweisen aus taktischen Gründen auf die atomaren Aspirationen der aufstrebenden Regionalmacht Iran – man nutzt die Gunst der Stunde, um im Westen Forderungen durchzusetzen, die sonst wohl noch Jahrzehnte ungehört verhallt wären.
Bringt die Präsidentschaft Medwedews neue Optionen für den Westen?
Die machtpolitischen Details des neuen regierenden Tandems Putin-Medwedew in Russland sind noch unklar. Doch aus den jüngsten Reden des neuen Präsidenten lässt sich durchaus ein Staatskonzept ableiten, das sich von dem Putins unterscheidet. Auf diese neuen Signale sollte der Westen genau hören – und seine eigene Politik darauf abstellen.
Buchkritik
So intensiv wie derzeit standen Russland und der eurasische Raum lange nicht mehr im Fokus. Die russischen Wahlen, der erneut aufflammende Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine sowie die -Unabhängigkeitserklärung des Kosovo sind Ausdruck einer neuen Dynamik. Ein wieder aufgelegter Sammelband schildert die Hintergründe.
Die Verheißung klang so herrlich, doch die Biosprit-Euphorie hat fatale Folgen
Die EU und Lateinamerika müssen ihre gemeinsamen Werte verteidigen
Energiepartnerschaft, Klimaschutz, Armutsbekämpfung: Die EU, Lateinamerika und die Karibik haben eine volle Agenda. Doch weder Wirtschaftskraft noch Ressourcen machen die Region zum wichtigen Partner Europas. Entscheidend sind Soft Interests: Geteilte Werte und Überzeugungen.
Die gute Nachricht für Anleger kommt ausgerechnet aus Afrika: Dort haussieren die Aktienbörsen. Grundlage des Booms ist der Rohstoffreichtum
Geopolitische Faktoren spielen eine wichtige Rolle in der Energiepolitik. Oft übersehen wird jedoch, dass Öl und Gas nicht nur strategische Ressourcen sind, sondern vor allem auch Güter, die auf Märkten gehandelt werden. Welche Art von Governance, von Regeln und Institutionen, brauchen die globalen Öl- und Gasmärkte heute?