Wirtschaft und Finanzen

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Hausgemachte Krise

Kostenpflichtig

Ständige Lockdowns und Probleme auf dem Immobilienmarkt erschüttern das Vertrauen der Chinesen in ihre wirtschaftliche Zukunft. Das könnte auch politische Konsequenzen haben.

Autor*in/nen
Sandra Heep
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Machtkampf und Gestaltungsmacht

Kostenpflichtig

„Es ist die Wirtschaft, Dummkopf“? Nein. Noch steht die Politik in der Pflicht. Doch um den Planeten zu retten, muss sie diese Verantwortung künftig anders und umfassender wahrnehmen.

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Falsch verbunden?

Kostenpflichtig

Vernetzte Welt, „Chimerika“ und die Suche nach Versöhnern: Neue Bücher zur Zukunft der Globalisierung.

Autor*in/nen
Daniel Gottal
Maximilian Keller
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Sport als Machtinstrument

Kostenpflichtig

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar und enorme Investitionen in europäische Top-Clubs zeigen: Die arabischen Golf-Staaten konkurrieren mit aller Härte um Einfluss.

Autor*in/nen
Sebastian Sons
IP
Veröffentlichungsdatum

Zwischen Ausverkauf und Protektionismus

Um im geoökonomischen Wettbewerb auf der Weltbühne bestehen zu können, braucht die EU eine einheitliche Investitionskontrolle. Wie sollte die aussehen? Ein paar Vorschläge.

Autor*in/nen
Elisabeth Winter
IP
Veröffentlichungsdatum

Entwicklungs­zusammenarbeit

Kostenpflichtig

„Wirkungslos“, „kolonialistisch“: In der Frage, wie sinnvoll entwicklungspolitische Kooperation ist, gehen die Meinungen auseinander. Kritikerinnen und Kritiker monieren, Deutschland gebe zu viel Geld dafür aus; Geld, das ohnehin nicht da lande, wo es gebraucht werde. Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen – und das Thema Gerechtigkeit zum Leitmotiv der Beziehungen zwischen Globalem Norden und Süden zu machen.

Autor*in/nen
Antonia Baskakov
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Wie im Himmel, so auf Erden

Kostenpflichtig

Die Raumfahrt ist ein schnell wachsender Wirtschaftsfaktor, aber auch Spiegel und Instrument der Politik. Fehlende Regeln überschatten die Möglichkeiten einer neuen Welt.

Autor*in/nen
Klaus Peter Ludwig
Sonay Sarac
IP
Veröffentlichungsdatum

Inklusive Außenpolitik

Kostenpflichtig

Im Koalitionsvertrag steht ein Bekenntnis zu feministischer Außenpolitik. Was bedeutet das konkret? Und ist dieser Ansatz zukunftsweisend? Nein, argumentieren die Autorinnen. Denn er greife zu kurz, weil er nicht die Rechte aller benachteiligten Gruppen in den Blick nimmt.

Autor*in/nen
Caroline Assad
Rachel Tausendfreund
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Deutschland braucht eine neue China-Politik

Die Bundesregierung sollte ihren G7-Vorsitz in diesem Jahr dazu nutzen, die deutsche und europäische China-Politik mit verbündeten Nationen abzustimmen und zu verzahnen. Berlin sollte sich dabei nicht von den Vertretern und Lobbyisten der überholten nationalmerkantilistischen Linie beirren lassen, die nicht einmal mehr von der Wirtschaft verfochten wird. Es gilt, eine glaubwürdige Gegenmacht zu einem China aufzubauen, das zur führenden Supermacht aufsteigen wird.

Autor*in/nen
Thomas Enders
IP
Veröffentlichungsdatum

Gegen den Strich: Indo-Pazifik

Kaum eine Asien-Diskussion in Europa kam in den vergangenen Monaten ohne die Forderung aus, man benötige dringend eine umfassende Strategie für die Region. Höchste Zeit, einige Mythen und Meinungen auf den Prüfstand zu stellen. Dabei geht es um Werte, Wirtschaft und die Suche nach den idealen Partnern – und um die Frage, welches Asien denn überhaupt gemeint ist.

Autor*in/nen
Hanns Günther Hilpert
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

China in 
der Klimakrise

Kostenpflichtig

China soll grüner werden. Mit dem Schutz des Planeten aber hat das viel weniger zu tun als mit Interessenpolitik und Machterhalt in Peking. Europa stellt dies vor enorme Heraus- forderungen – es darf die Kontrolle über die industriellen und technologischen Hebel nicht verlieren, mit denen das globale Energiesystem transformiert wird. 

Autor*in/nen
Janka Oertel
IP Special
Veröffentlichungsdatum