Krieg/Kriegsführung

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Abschreckung in der Grauzone

Kostenpflichtig

Russlands Überfall auf die Ukraine macht ein Überdenken traditioneller Abschreckungspolitik notwendig – ein bislang zu wenig diskutierter Aspekt der Zeitenwende.

Autor*in/nen
Patrick Keller
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Russlands Krieg, Amerikas Wahlkampf

Wie wird Moskaus Aggression vor der US-Präsidentschaftswahl diskutiert – und was bedeutet das für die weitere Unterstützung der Ukraine?

Autor*in/nen
Dominik Tolksdorf
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

„Es droht eine Eskalation“

Kostenpflichtig


Nicht die westlichen Waffenlieferungen haben das Eskalationsrisiko zwischen den Großmächten erhöht – auch wenn die russische Propaganda das suggeriert.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Veröffentlichungsdatum

Das neue Risikobewusstsein

Russlands Angriffskrieg hat einen Meinungsumschwung in der deutschen Öffentlichkeit bewirkt. Insgesamt zeigen die Umfragezahlen, dass die öffentliche Meinung kein Bremsklotz bei außen- und sicherheitspolitischen Veränderungen ist.

Autor*in/nen
Tobias Bunde
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Russlands Versagen

Kostenpflichtig

Russlands Krieg in der Ukraine ist für Moskau bisher ganz anders verlaufen als von Putin geplant. Warum? Gründe, warum Moskau in der Ukraine militärisch bislang scheitert.

Autor*in/nen
Roger Näbig
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Regime der Revanche

Kostenpflichtig

Putins unbändige Zerstörungswut konzentriert sich auf die Ukraine, sie trifft aber auch Europa und große Teile der Welt. Zudem hat sie dramatische Folgen für Russland selbst.

Autor*in/nen
Michael Thumann
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Von Sirenen und wilden Hühnern

Der Krieg ist nun bis nach Tel Aviv gekommen, auch in „gemischte“ Orte, die zuvor für friedliche Koexistenz standen.

Autor*in/nen
Agnes Fazekas
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Keine Gewalt ist keine Lösung

Russlands Angriff auf die Ukraine beweist: Frieden nur zu wollen, vermeidet keinen Krieg. Warum Deutschlands Friedenspolitik sich ganz neu aufstellen muss.

Autor*in/nen
Christian Mölling
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Putins Blutspur von Syrien in die Ukraine

Kostenpflichtig

Um Freiheit und Demokratie zu verhindern, nutzt das russische Regime all seine Machtoptionen: Militär, Propaganda, Entmenschlichung. Wann lernt der Westen?

Autor*in/nen
Carsten Wieland
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Der lange Krieg

Kostenpflichtig

Russlands Überfall auf die Ukraine setzt den Angriff fort, der 2014 begann. Dessen Ausgang entscheidet auch über die Zukunft des Westens und der trans­atlantischen Ordnung.

Autor*in/nen
Iryna Solonenko
IP
Veröffentlichungsdatum