Conflicts and Strategies

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Ein Frieden mit katastrophalen Folgen

Kostenpflichtig

Jede Vereinbarung mit Russland zur Beendigung seines Krieges gegen die Ukraine, durch die Gebietsverluste akzeptiert würden, wäre enorm gefährlich. Ein solcher Deal würde nicht nur die russische, sondern auch andere revisionistische Regierungen ermutigen. Es wäre das Ende der Nachkriegsordnung

Autor*in/nen
Wladislaw Inosemzew

Die strategische Bedeutung von Feuchtgebieten

Kostenpflichtig

Sümpfe nördlich von Kiew halten Russland von einem erneuten Angriff aus Richtung Belarus ab. Global werden sie Teil geostrategischer Überlegungen.

Autor*in/nen
Christian Schwägerl
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Von der Verlogenheit vermeintlicher Friedensfreunde

Kostenpflichtig

Wenn Kanzler Scholz und andere führende deutsche Politiker darauf beharren, Deutschland dürfe bei aller notwendigen Unterstützung für die Ukraine auf keinen Fall „Kriegspartei“ werden, befestigen sie damit eine gefährliche Lebenslüge. Denn die Wahrheit ist: Wir befinden uns de facto längst im Krieg.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Eingefrorener Konflikt

Kostenpflichtig

Über einen Begriff, der die aggressive Strategie einer imperialen Macht beschönigt, die ihre Einflusszone durch Einschüchterung ausdehnt.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Veröffentlichungsdatum

Putins Botschaft ist das Verbrechen

Kostenpflichtig

Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Überfalls auf die gesamte Ukraine am 24. Februar 2022 steht das demokratische Europa vor einer existenziellen Entscheidungssituation – wie die freie Welt insgesamt.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Nordkoreas neues Selbstbewusstsein

Kostenpflichtig

Das Regime in Pjöngjang war bis vor Kurzem das diplomatisch am stärksten isolierte der Welt. Doch Russlands Angriff auf die Ukraine hat das verändert. Diktator Kim Jong-un tritt mit auffallend breiter Brust auf – und in Südkorea ist man nervös wie lange nicht.

Autor*in/nen
Felix Lill
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Eine Zukunft für Gaza

Kostenpflichtig

Um nach dem Schock des 7. Oktober Stabilität im Küstenstreifen zu schaffen, braucht es internationales Engagement, Sicherheitsgarantien und ökonomische Perspektiven.

Autor*in/nen
Muriel Asseburg
René Wildangel
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Grüne Männchen im Kosovo

Kostenpflichtig

Auf dem Balkan schwebt eine ungeklärte Frage im Raum: Hat Serbien versucht, Teile des Kosovo zu annektieren? Der Westen will vermitteln und den seit Jahren schwelenden Konflikt befrieden – scheitert aber an seiner eigenen Uneinigkeit.

Autor*in/nen
Franziska Tschinderle
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Von ewigen Kriegen zum wachsenden Frieden

Kostenpflichtig

Um den Konflikt mit den Palästinensern beizulegen, braucht Israel einen völlig anderen Ansatz. Der Weg ist lang und hart, aber möglich.

Autor*in/nen
Rami Hod
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

„Russland gewinnt den Krieg“ – sicher?

Kostenpflichtig

Allenthalben mehren sich die Stimmen, die Russland im Krieg gegen die Ukraine im Vorteil sehen: Dass Moskau gewinne, sei nur eine Frage der Zeit. An dieser Behauptung aber sind begründete Zweifel angebracht. Eine Entgegnung.

Autor*in/nen
Karl-Heinz Kamp
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum