Klima und Umwelt

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Nachhaltige Landnutzung: 30 Jahre UNCCD

Kostenpflichtig

Die UN-Konvention zur Bekämpfung der Landdegradierung (UNCCD) ist das ­einzige rechtsverbindliche internationale Übereinkommen über verantwortungsvolles Landmanagement mit dem Ziel, das menschliche Wohlergehen zu sichern. 

Autor*in/nen
Mariam Akhtar-Schuster

Der Klimakrieg fällt aus

Veränderte Umweltbedingungen führen nicht automatisch zu mehr Konflikten

Die immer wieder vorgebrachte Behauptung, zwischen Klimawandel und dem Auftreten von Konflikten bestünde ein kausaler Zusammenhang, wurde in zahlreichen Studien widerlegt. Alarmismus ist hier also fehl am Platz. Klimawandel ist ein Thema der Umwelt- und nicht der Sicherheits- oder Verteidigungspolitik.

Autor*in/nen
Omid Nouripour
IP
Veröffentlichungsdatum

Zucker, Wasser, Öl

Brasilien hat alle Zutaten für ein erfolgreiches Energiekonzept

Andere Länder müssen um ihre Energieversorgung bangen, Brasilien ist weitgehend energieautark, fördert Tiefseeöl und setzt auf Agrarsprit und Wasserkraft. In jüngster Zeit jedoch regt sich Kritik an Staudammprojekten und dem Anbau von Zuckerrohr für Ethanol. Wird Brasilien weiter autark bleiben oder gar Energie exportieren können.

Autor*in/nen
Jochen Steinhilber
IP
Veröffentlichungsdatum

Erneuerbare als strategisches Gebot

Europas Antwort auf den Schiefergas-Boom ist im Prinzip schon gefunden

„Schiefergas verändert die Welt“, stellte die IP in der März/April 2013-Ausgabe fest. Droht die EU mit ihren Klimaschutzprioritäten ins Hintertreffen zu geraten? Nein, denn mit der Entscheidung für Erneuerbare Energien hat Europa schon die richtige Politik. Die EU muss aber die Minderung von Importabhängigkeit als strategische Aufgabe begreifen.

IP
Veröffentlichungsdatum

Endstation Sackgasse

Die EU-Klimapolitik wird scheitern

Wenn kein Wunder geschieht, werden wir noch in dieser Dekade das Ende der bisherigen europäischen Klimapolitik erleben: Das Zwei-Grad-Ziel ist nicht zu erreichen, die Widerstände auf europäischer und internationaler Ebene sind zu groß. Doch eine alternative Politik ist noch nicht in Sicht, denn die Debatte ist in hohem Maße moralisch aufgeladen.

Autor*in/nen
Oliver Geden
IP
Veröffentlichungsdatum

Das Kommunale ist global

Der weltweite Klimawandel lässt sich nur durch Grüne Städte stoppen

Geht es um Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz, sind Städte zu großen Laboratorien geworden, wo Theorien in die Praxis umgesetzt werden. Die urbanen Ökonomien sorgen dafür, dass sich Investitionen in grüne Innovationen und Geschäftsmodelle rechnen – zum Wohle der Metropolen wie der Erde insgesamt.

Autor*in/nen
Philipp Rode
Dimitri Zenghelis
IP
Veröffentlichungsdatum

Von der Industriebrache zur Ökoidylle

Grüne Städte in China: ein Streifzug

Chinas Wirtschaft wächst rasant. Millionen Menschen ziehen vom Land in die Städte. Sie brauchen Gebäude, Infrastruktur, Wasser, Nahrung, Arbeit. Das für ungebremsten Energieverbrauch und CO2-Ausstoß bekannte Land sucht mit neuen Ökostädten vom Reißbrett nach zukunftsfähigen Konzepten. Zum Beispiel mit der Tianjin Eco-City.

Autor*in/nen
Kristina Simons
IP
Veröffentlichungsdatum

Grüne Städte

Vier Beispiele

Welche Strategien verfolgen New York, Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten, das südkoreanische Songdo und die brasilianische Metropole Curitiba, um grüner zu werden und ihren CO2-Ausstoß zu mindern? Wie erfolgreich sind sie dabei? Ein Streifzug.

IP
Veröffentlichungsdatum

Die grüne Revolution

Ein Masterplan für die globale Energiewende

Jedes Haus ein Minikraftwerk? Warum nicht, meint der Washingtoner Ökonom Jeremy Rifkin. Der Abschied von fossilen Brennstoffen und Atomenergie sei machbar und notwendig. Ob Rifkins Vision einer „dritten industriellen Revolution“ in allen Details Realität wird, steht
dahin. Ein wichtiger Debattenbeitrag ist sein Werk allemal.

Autor*in/nen
Paul Hockenos
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Nach Fukushima

Presseschau

Reaktionen aus den USA, Großbritannien, der Türkei, Polen und Weißrussland auf das Reaktorunglück in Japan

Autor*in/nen
Hannes Stein
Henning Hoff
Jürgen Gottschlich
et al.
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Wissensverweigerer

Globalisierung, Ökologie, Diplomatie: Die deutsche Politik könnte viel lernen, wenn sie denn wollte

Musste wirklich erst Fukushima passieren, damit sich die Politik konsequent für eine neue Energiepolitik entscheidet? Neue Bücher über die Ära der Ökologie und das Globalisierungsparadox, über Wohlstand ohne Wachstum und eine neue internationale Politik liefern dem Berliner Betrieb viel Stoff zum Nachdenken.

Autor*in/nen
Gunter Hofmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Rückenwind

Der Weltklimarat berichtet zum Stand in Sachen erneuerbare Energien

Was für einen Beitrag können erneuerbare Energien zur weltweiten Energieversorgung bis Mitte des Jahrhunderts leisten? Den Großteil, erklärt der Weltklimarat in seinem neuen Bericht – vorausgesetzt, die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Doch eines zeigt die Lektüre des umfangreichen Konvoluts: Der Weg dorthin wird keine Spazierfahrt.

Autor*in/nen
Daniel Klingenfeld
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum