Deutschland

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Buchkritik: Deutschlands desaströse 
Russland-Politik

Kostenpflichtig

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war gleichsam das Pearl Harbour der deutschen Ostpolitik. Wie konnte es dazu kommen? Antworten auf diese Fragen suchen zwei FAZ-Journalisten, ein Osteuropahistoriker und eine Philosophin.

Autor*in/nen
Hanns W. Maull
Rubrik

Rohstoffe „made in Germany“

Kostenpflichtig

Lieferketten zu diversifizieren, Kreislaufwirtschaft und Recycling hochzufahren, reicht nicht aus: Europa muss selbst wieder mehr Rohstoffe fördern – zur eigenen Sicherheit.

Autor*in/nen
Stefan Steinicke
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Könnte China als Vermittler 
zwischen Russland und 
der Ukraine dazu beitragen, den Krieg zu beenden?

Nach einer Ankündigung von Wang Yi, dem ranghöchsten Außenpolitiker Chinas, auf der Münchner Sicherheitskonferenz veröffentlichte das chinesische Außenministerium am 24. Februar 2023 ein Papier mit zwölf Prinzipien, die helfen sollen, den russischen Überfall auf die Ukraine zu beenden (den China als solchen bislang nicht kritisiert hat) und den Konflikt zu lösen. Im Westen stieß der Vorstoß auf Skepsis, schon weil sich China weiterhin faktisch an der Seite Russlands positioniert.

 

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum

Buchkritik China: Maos lange Schatten

Kostenpflichtig

Eine Autorin und fünf Autoren widmen sich den internationalen Dimensionen des (Wieder-)Aufstiegs des Reichs der Mitte und entdecken so manches, das bislang unterbelichtet geblieben war.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Der schwierige Partner in Brasilia

Kostenpflichtig

Unter Lula da Silva gibt es die Chance auf einen Neustart Brasiliens mit Deutschland, auch wenn beide Länder geopolitisch manches grundsätzlich anders sehen. Nötig sind mehr Realismus und auch mehr echte Kooperation.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
Oliver Stuenkel
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Mehr Drohnen statt nur Kanonen

Kostenpflichtig

Deutschland rüstet auf – mit Material „von der Stange“ aus dem Ausland. Militärische Neuerungen sind heute Mangelware im Land der Tüftler und Techniker. Die Bundeswehr muss innovativer werden, ohne das Althergebrachte zu vernachlässigen.

Autor*in/nen
Ulrike E. Franke
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Waffenschmieden auf Talentsuche

Kostenpflichtig

Bis zu Russlands Überfall auf die Ukraine war Deutschlands Rüstungsindustrie eine schrumpfende Branche, die sich immer stärker auf den Export verlegte. Jetzt müssen die Unternehmen umsteuern – und sie benötigen dringend neues Personal.

Autor*in/nen
Martin Murphy
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

„Krisen sind 
nichts für ­Entertainer“

Wie kommuniziert man eine Zeitenwende? Lässt sich für Politik wie für Coca-Cola werben? Und warum darf ein Robert Habeck es „menscheln“ lassen, ein Olaf Scholz aber eher nicht? Interview mit dem Politik-Werber Raphael Brinkert.

IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum