Deutschland

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Kann Deutschland Schritt halten?

Kostenpflichtig

Die neue Nationale Sicherheitsstrategie ist keine, sondern eine Liste guter Vorsätze. Es fehlt an Prioritäten, Finanzierung und dem Bewusstsein für die Veränderungen.

Autor*in/nen
Daniel S. Hamilton
Rubrik

Das neue Risikobewusstsein

Russlands Angriffskrieg hat einen Meinungsumschwung in der deutschen Öffentlichkeit bewirkt. Insgesamt zeigen die Umfragezahlen, dass die öffentliche Meinung kein Bremsklotz bei außen- und sicherheitspolitischen Veränderungen ist.

Autor*in/nen
Tobias Bunde
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Das Ende des 30-jährigen Friedens

Kostenpflichtig

In den neunziger Jahren träumte man von einem Zeitalter des globalen Miteinanders, aufgewacht ist man jetzt in einer Welt des imperialen Großmachtstrebens: Das Lebensgefühl des ­Westens gleicht derzeit einer Achterbahnfahrt.

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Nach der Zeitenwende ist vor der Zeitenwende

In naher Zukunft könnten von Algorithmen und KI getriebene Systeme autonome Waffen steuern, Kämpfe in dicht bevölkerten Städten der Normalfall sein. Darauf ist Deutschland nicht vorbereitet.

Autor*in/nen
Nico Lange
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Eine starke Verteidigung

Die Bundeswehr schlagkräftiger und einsatzfähiger zu machen, ist der Schlüssel zu dauerhaftem Frieden und Sicherheit – für Deutschland, Europa und die NATO.

Autor*in/nen
Jens Stoltenberg
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Beweise der Zugewandtheit

Kostenpflichtig

Emmanuel Macron kommt zum Staatsbesuch nach Deutschland – als erster französischer Präsident seit 2000: eine Chance für Berlin, seine Wertschätzung zu zeigen.

Autor*in/nen
Michaela Wiegel
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Zeitenwende(n) ohne Ende

Deutschlands „Wort des Jahres 2022“ hat viele Bedeutungen – von der Veränderung geopolitischer Realitäten bis zur Antwort darauf. Klar ist: Die globale Zeitenwende wird erst einmal kein Ende haben – deshalb darf es unsere nationale erst recht nicht.

Autor*in/nen
Benedikt Franke
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Sollte Deutschland seine Beziehungen zu wichtigen Staaten des Globalen 
Südens ausbauen?

Bundeskanzler Olaf Scholz möchte eine Welt verhindern, in der die G7-Staaten dem „Rest der Welt“ gegenüberstehen – nicht zuletzt mit Blick auf Russlands Krieg gegen die Ukraine, bei dem sich viele Länder des Globalen Südens neutral verhalten. Aber auch wirtschaftlich spricht aus Sicht der Bundesregierung viel für Diversifizierung.

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum

Mit Sicherheit nur ein erster Schritt

Kostenpflichtig

Ein historischer Tag: Die Bundesrepublik Deutschland hat am 14. Juni 2023 ihre erste Nationale Sicherheitsstrategie vorgelegt. Unter dem Titel „Integrierte Sicherheit“ will sie Antworten auf globale Risiken geben, deren Folgen bei uns im Land und in unserer Nachbarschaft bereits jetzt deutlich spürbar sind. Überraschend ist der Inhalt der ersten deutschen Sicherheitsstrategie keineswegs – und trotzdem ist es wichtig, dass es sie gibt.

Autor*in/nen
Daniela Schwarzer
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Buchkritik China: Maos lange Schatten

Kostenpflichtig

Eine Autorin und fünf Autoren widmen sich den internationalen Dimensionen des (Wieder-)Aufstiegs des Reichs der Mitte und entdecken so manches, das bislang unterbelichtet geblieben war.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum