Worldwide

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Fair vermeiden

purchasable

Der Globale Norden trägt die historische Schuld für die Erderwärmung, der Süden die Last. Zeit, dass der Norden bei der Emissionseinsparung stärker vorangeht, Zeit für Klimagerechtigkeit.

Author/s
Shoba Suri
IP
Titelthema
Creation date

Untauglicher Universalismus

purchasable

Die Narrative westlicher Eliten werden vom „Rest“ der Welt nicht mehr akzeptiert. Warum Europa neue Strategien für ein internationales System im Umbruch braucht.

Author/s
Gyula Csurgai
IP
Titelthema
Creation date

Die heiße Luft der Autokratie

purchasable

Können Diktaturen das Klima besser schützen, weil sie ihre Untergebenen dazu zwingen können? Müssen Demokratien hier an ihrem Konsensprinzip scheitern? Kurze Antwort: Nein. Ganz im  Gegenteil – wenn sie sich auf das Positive konzentrieren.

Author/s
Samantha Gross
IP Special
Titelthema
Creation date

Das Ende der Doppelmoral

purchasable

Wenn Europa in einer multipolaren Welt einen Platz behalten will, muss es mit dem Globalen Süden völlig anders umgehen – und sehr viel lernen.

Author/s
Shada Islam
IP
Titelthema
Creation date

Kollektivismus und Kreml­propaganda

purchasable

Wenn sich Linke die Wahrheiten eines Faschisten wie Wladimir Putin zu eigen machen, dann verfangen die alten Rechts-Links-Erklärungsmuster nur noch bedingt. Ist der relevante Konflikt am Ende ein anderer: der zwischen denen, die den Einzelnen in den Mittelpunkt allen gesellschaftlichen Strebens stellen, und denen, für die das Wohl einer Gesellschaft stets mehr ist als die Summe des Wohls ihrer Individuen?

Author/s
Thomas Apolte
IP
Essay
Creation date

Offener Handel, bessere Versorgung

purchasable

Seewege sind beim Transport von Agrarprodukten von zentraler Bedeutung. Kommt es hier zu Störungen, kann das weltweit massive Auswirkungen haben.

Author/s
Bettina Rudloff
IP
Titelthema
Creation date

Recht auf Nahrung

purchasable

Eine Welt ohne Hunger bis 2030? Eigentlich gibt es genügend Lebensmittel für alle Menschen. Doch immer noch fehlt es an politischer Verantwortlichkeit, um dieses Ziel zu erreichen.

Author/s
Alexander Müller
IP
Titelthema
Creation date

Ernte und Erderwärmung

purchasable

Dürren, Fluten, Schädlingsplagen: Der Klimawandel wirkt wie eine Bremse für die globale Nahrungsmittelproduktion. Um hier effektiv gegenzusteuern, ist mehr gefragt als Anpassung.  

Author/s
Christoph von Eichhorn
IP
Titelthema
Creation date

Gruß aus 
der Konzeptküche

purchasable

Was Politik, Wirtschaft, Forschung und jede(r) Einzelne unternehmen können, um die Ernährungssituation der Welt zu verbessern: Ein Lösungsmenü in drei Gängen.

Author/s
Heike Holdinghausen
Claudia Behrend
Claudia Hunecke
IP
Titelthema
Creation date

Vanessa Nakate: Afrikas Klimabotschafterin

purchasable

Noch vor drei Jahren wurde sie aus einem Gruppenfoto mit der schwedischen Umwelt­aktivistin Greta Thunberg herausgeschnitten, weil niemand sie kannte. Mittlerweile ist die 26-jährige Vanessa Nakate die berühmteste Uganderin weltweit.

Author/s
Simone Schlindwein
IP
Porträt
Creation date

„Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt“

Um die „Zeitenwende“ in effektive Außenpolitik umzumünzen, muss Deutschland neue außenpolitische Strukturen schaffen, sagt der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen. Auch inhaltlich ist ein Umdenken notwendig: Es gilt unter anderem, dem Globalen Süden mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Ein Interview mit Christoph Heusgen

IP
Creation date

Gegen den Strich: Politische Kommunikation

purchasable

Dass man verstanden werden möchte, ohne für die eigene Position zu werben, ist ein Wunsch, der gerade in Deutschland tief verankert ist. Doch was nützt die beste Politik, wenn sie unverständlich bleibt? Ist nicht alle Politik (auch) Kommunikation? Und ist nicht selbst die Kommunikationsverweigerung eine Form der Mitteilung? Anmerkungen zu einer Debatte, die hierzulande nur langsam in Schwung kommt.

Author/s
Jörg Lau
IP
Gegen den Strich
Creation date