Latin America

Content navigation

  1. Publications

Publications

Haiti: Fluch der Karibik

Politische und ökonomische Erklärungen für die Abwärtsspirale aus Gewalt und Unter­entwicklung gibt es viele. Sicher ist: Die Elite des Landes ist Teil des Problems, und die Schutzmacht USA setzt weiterhin auf gescheiterte Strategien. 
 

Author/s
Sandra Weiss

„Ausdauer, Geduld, Nerven wie Drahtseile“

Was Investoren in Argentinien brauchen: Der Künstler Dieter Meier im Gespräch

In den 1970er Jahren kaufte er New Yorker Passanten wahlweise das Wort „Yes“ oder „No“ für einen Dollar ab, und in den 1980ern stürmte er als Teil des Popduos Yello weltweit die Charts: Dieter Meier, Musiker, Künstler und Bio-Unternehmer, betreibt in Argentinien Viehzucht und Weinanbau. Warum das trotz allem funktioniert, erzählt er im IP-Interview.

IP
Creation date

Armes, reiches Land

Was zu tun ist, damit Argentinien sein Potenzial wieder entfalten kann

Anfang des 20. Jahrhunderts schwärmte man in Europa gern vom sagenhaften Reichtum Argentiniens. „Riche comme un argentin“, hieß es damals in Frankreich. Hundert Jahre später, Anfang 2002, erlebte das Land einen veritablen Staatsbankrott. Wie lässt sich das erklären? Und was ist jetzt zu tun, damit Argentinien sein Potenzial wieder entfalten kann?

Author/s
Hildegard Stausberg
IP
Creation date

Die andere Seite des Lichts

Gegenüber den hellen Museen liegt die düstere Welt der Kriminalität
Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

„Der Kuchen ist größer geworden“

Ein Gespräch über Argentiniens Rückkehr auf die Welthandelsbühne

Aufhebung von Importrestriktionen und Devisenbeschränkungen, weitreichende Abschaffung der Exportsteuern: Mauricio Macris Politik der wirtschaftlichen Öffnung dürfte gerade Deutschlands Unternehmern nutzen. Warum, erklärt Barbara Konner, Hauptgeschäftsführerin der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer, im IP-Interview.

Author/s
Hildegard Stausberg
IP
Creation date

Das Scheitern des Chávismus

Im ölreichen Venezuela hungern die Menschen, das Land zerfällt im Chaos

Seit Wochen mobilisiert die Opposition ihre Anhänger gegen die sozialistische Regierung unter Nicolás Maduro. Doch dieser klammert sich an die Macht. Das Land steuert auf einen Bürgerkrieg zu. Ein Ausweg aus der Krise ist nicht in Sicht, trotz Vermittlungsbemühungen hinter den Kulissen.

Author/s
Susann Kreutzmann
IP
Creation date

Garanten für neuen Glanz

Wer kann Argentiniens Wirtschaft wieder auf Kurs bringen? Fünf Vorschläge

Im Porträt: ein Agrarunternehmer, der Landwirtschaft mit Technik verbindet, ein IT-Milliardär, der zeigt, dass Argentinien nicht nur Soja und Kühe kann, ein Unternehmer, der seine Managementskills auf die Politik übertragen will, eine „eiserne Heidi“, die im verfaulten System aufräumt, und ein argentinischer Thomas Gottschalk, vor dem die Politik zittert.

IP
Creation date

Das peruanische Wunder

Fortschritt im Schneckentempo und ohne ideologisches Tremolo

In weiten Teilen Lateinamerikas findet eine geräuschlose Transformation statt, die aber nicht mit einer Niederlage linker Utopien oder dem Sieg des neoliberalen Konservatismus zu erklären ist. Vielmehr haben die Menschen politische Experimente satt und verlangen nach Stabilität. Wie in Peru, wo sie das Erreichte auf jeden Fall bewahren wollen.

Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

Brasiliens Zerreißprobe

Internationale Presse

Die großen Medien haben den Sturz der Staatspräsidentin propagiert

Author/s
Susann Kreutzmann
IP
Internationale Presse
Creation date

Brasilien: Inspiration und Ambition

Wenn es um die Klimapolitik geht, nimmt Brasilien für sich traditionell eine Führungsrolle in Anspruch. In der Tat hat man viel zum Gelingen von Paris beigetragen. Doch zuhause bleibt noch Spielraum für ein ehrgeizigeres Vorgehen.

Author/s
Claudia Detsch
Andreas Wille
IP
Creation date

Neustart in Buenos Aires

Mit seinem knappen Wahlsieg beendet Präsident Macri die Ära Kirchner

Erstmals seit 70 Jahren wird Argentinien von einem konservativen Präsidenten regiert. Mauricio Macri, der zehn Jahre lang Bürgermeister von Buenos Aires war, verspricht auch außenpolitisch einen echten Neustart. Dazu muss er aber langjährige Altlasten aus dem Weg räumen – im Verhältnis zu den USA sowie zu Venezuela.

Author/s
Susann Kreutzmann
IP
Creation date