European Union

Content navigation

  1. Publications

Publications

Die Post-Corona-Welt ist schon da

Was lernen wir aus der aktuellen Krise? Auf internationaler Ebene muss Globalisierung neu gestaltet werden, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ungleichgewichte zu überwinden. Und in Europa muss die EU als handlungsfähiger Akteur auftreten und ihr Modell der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten endlich voranbringen.

Author/s
Josep Borrell
IP

Volle Kraft voraus

Deutschland als Motor globaler Energie- und Umweltpolitik

Die Bundesrepublik sollte in der Energiepolitik eine europäische und globale Führungsrolle spielen. Für ein energieabhängiges und exportorientiertes Land ist es unumgänglich, außenpolitische Initiativen zu ergreifen, um jenseits des Horizonts nationalstaatlicher Lösungen – etwa über die EU – einen neuen globalen ordnungspolitischen Rahmen zu gestalten.

Author/s
Josef Braml
IP
Creation date

Napoleons Nachfolger

Europa vor der tschechischen Ratspräsidentschaft

Lissabon, Georgien, Finanzen: Gleich drei Krisen boten Nicolas Sarkozy die Gelegenheit, einen imperialen EU-Führungsstil zu entwickeln. Kein leichtes Erbe für Tschechien. Zumal es an Problemen weiter nicht fehlen wird – und der deutsch-französische Motor ins Stottern geraten ist.

Author/s
Ulrike Guérot
IP
Creation date

Ansichtssache Europa

Buchkritik

Zur Politikanalyse gehört gemeinhin eine gehörige Portion Psychologie. Nicht anders im Falle der EU: Fremd- und Selbstbilder bestimmen ihre inneren Auseinandersetzungen und spielen auch im Verhältnis zu Ländern wie China oder der Türkei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Vier Neuerscheinungen zu Fakten und Fiktionen.

Author/s
Joachim Fritz-Vannahme
IP
Creation date

Kein Kuschelclub

Schlusspunkt

Das viel beschworene soziale Europa ist reine Fiktion

Author/s
Jan Techau
IP
Creation date

Rechnet mit Amerika

Warum wir die USA als wirtschaftliche Führungsmacht nach wir vor brauchen

Europa leidet unter den Folgen der Bankenkrise. Trost verspricht ein Blick über den Atlantik: Ist es jetzt vorbei mit der ökonomischen Dominanz der Vereinigten Staaten? Nein. Amerika bleibt stark, innovativ und tatkräftig. Und: Im Alleingang können weder Europäer noch Amerikaner das kollabierte Finanzsystem wieder auf die Beine stellen.

Author/s
Clive Crook
IP
Creation date

„Europa muss seine Chance nutzen“

Ein Appell wider Amerikas Businessmodell

Die einseitige Fixierung auf Gewinnmaximierung und den Börsenkurs hat die US-Wirtschaft in die Krise geführt. Europas Unternehmen stehen besser da und könnten ihre Vorteile noch stärker ausspielen. Ein Gespräch mit dem Niederländer Donald Kalff über den Trugschluss des Shareholder Value, die Hybris der Banken und die Zerstörung des amerikanischen Finanzsystems

Author/s
Donald Kalff
IP
Creation date

Besserwisser in Bedrängnis

Nach der Schadenfreude kam der Schock: Der alte Kontinent und die Krise

Author/s
Nikolaus Piper
IP
Creation date

Asche auf ihrem Haupt

Die Staatsmänner rücken als Feuerwehr aus. Doch sie sind auch die Brandstifter

Nicht zuviel Laisser-faire, sondern verheerende staatliche Interventionen, die allesamt gegen die Regeln des Marktes verstoßen haben, brachten das Finanzsystem an den Rand des Kollaps. Ausgerechnet politisch verbilligtes Geld, das die Kreditkrise erst ermöglicht hat, soll nun die erhoffte Rettung bringen. Am nächsten Brandbeschleuniger wird bereits gezündelt.

Author/s
Michael Wohlgemuth
IP
Creation date

Weltretter oder Wichtigtuer?

Internationale Presse

Frankreichs Präsident Sarkozy gefällt sich als Krisenmanager

Author/s
Claudia Deeg
IP
Creation date

Obamas „Green New Deal“

Die Supermacht wird grün: Amerika steht vor einer neuen Energie- und Klimapolitik

Die Ziele sind ehrgeizig, die Chancen stehen gut: Innerhalb der nächsten zehn Jahre will Barack Obama 150 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investieren und sich für die Einführung des Emissionshandels stark machen. Die USA kehren auf die Bühne internationaler Klimaverhandlungen zurück – einer drastischen CO2 Reduktion werden sie dennoch nicht zustimmen.

Author/s
Jürgen Trittin
IP
Creation date

Das ideale Niemandsland

Brief aus ... Brüssel

Deutsche, Holländer oder Franzosen müssen ihre nationale Identität aufgeben, wollen sie Europäer werden. Die Belgier nicht, die sind das schon von Natur aus

Author/s
Oscar van den Boogaard
IP
Creation date