Government and Society

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Das letzte Imperium

Russland ist dazu verdammt, eine revisionistische Macht zu sein

Russland ist nicht zum Imperium geworden, es wurde als solches geboren – im Unterschied zu europäischen Ländern. Dieser imperiale Charakter macht es heute unweigerlich zu einer Macht, die alle Mittel einsetzt, um ihr Territorium zu vergrößern und Satellitenstaaten zu schaffen.

Author/s
Alexander Abalow
Ekaterina Kusnezowa
Wladislaw Inosemzew
IP
Essay
Creation date

Rächer der Enttäuschten

Brief aus … Rio de Janeiro

Der angehende Präsident Jair Bolsonaro verspricht seinen Wählern zu viel

Author/s
Thomas Fischermann
IP
Brief aus...
Creation date

Willkommen in Fantasialand

Neue Bücher zu Amerika in der Ära Trump

Noch immer rätselt die Welt, was es mit dem Phänomen Donald Trump auf sich hat. Vier Autoren suchen nach Antworten; ihr Fazit: Wenig an Trump ist neu, vieles steckt tief in der amerikanischen DNA. Und auch wenn die klassische Diplomatie in Washington erst einmal passé ist – mehr Kriege mit US-Beteiligung wird es künftig eher nicht geben.

Author/s
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Creation date

Ein zur Hälfte geteiltes Land

Internationale Presse USA

Die USA deuten die Ergebnisse der Halbzeitwahlen sehr verschieden

Author/s
Fabian Reinbold
IP
Internationale Presse
Creation date

Kein Krieg der Sterne!

Die Weltraumnutzung ändert sich rasant und bedroht die globale Sicherheit

Fast alle Bereiche des täglichen Lebens sind abhängig von Satelliten, und ihre Zahl wächst rasant. Zugleich verändern kommerzielle und militärische Entwicklungen die Nutzung des Weltraums fundamental. Es ist höchste Zeit, sich den daraus folgenden sicherheitspolitischen Fragen zu stellen, um das Weltall als globales Gemeingut zu erhalten.

Author/s
Marc Becker
IP
Creation date

Der „Boss“ wankt

Präsident Erdogans Regierungssystem ist instabiler, als es von außen scheint

Seine Anhänger nennen ihn „Boss“, seine Gegner einen Diktator. Einig sind sich die meisten, dass der türkische Präsident Erdogan fest im Sattel sitzt und beste Chancen hat, das Land bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein zu regieren. Doch sein Machtfundament zeigt deutliche Risse, die ihm in den kommenden Jahren gefährlich werden können.

Author/s
Susanne Güsten
IP
Creation date

Ein steiniger Weg

Mexikos neuer Präsident steht vor großen Aufgaben
Author/s
Wolf-Dieter Vogel
IP
Internationale Presse
Creation date

Letzte Ölung

purchasable

„Diversifizierung“ lautet das Zauberwort für die Herrscher am Golf: Sie möchten Wachstum jenseits von Öl und Gas schaffen, sich dabei einiger ihrer sozialen Verpflichtungen entziehen, den Repressionsapparat allerdings beibehalten. Kann all das gelingen, ohne in der Bevölkerung den Wunsch nach politischer Teilhabe zu wecken? Da sind Zweifel angebracht.

Author/s
Karen E. Young
IP
Creation date

Déjà-vu in Washington

Warum Donald Trump in zwei Jahren wiedergewählt werden könnte

Die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten 2016 war ein Betriebsunfall der amerikanischen Demokratie und wird sich nicht wiederholen, denken viele. Doch bei Trumps vielen Schwächen übersehen seine Kritiker schnell seine unleugbaren Stärken, die ihm im Wahlkampf helfen werden. Und wer Trump 2020 denn schlagen sollte, ist völlig offen.

Author/s
David Graham
IP
Creation date

Stillstand bis 2020

Treu bleibt Trump nur sich selbst. Seine Politik aber wird sich niemals ändern

Den Zwischenwahlen zum Kongress wird in den USA in keinem Fall eine politische Kehrtwende folgen. Trump wird Trump bleiben, komme, was da wolle. Polarisierung und Zerrissenheit der Gesellschaft in den USA werden zunehmen. Und auch für die Außenpolitik stehen zwei Jahre Stillstand, Streit und Hader bevor – mindestens.

Author/s
Stephen J. Farnsworth
IP
Creation date