Internationale Presse

Politische Blockade

purchasable

In Spanien stehen sich zwei Blöcke unversöhnlich gegenüber: Weder der amtierende sozialdemokratische Ministerpräsident noch sein konservativer Herausforderer können ohne massive Zugeständnisse an andere Parteien eine Regierung bilden.   

Author/s
Ute Müller
IP
Internationale Presse
Creation date

Jagd nach angeblichen 
Russland-Freunden

purchasable

Polens Medienlandschaft ist gespalten wie in kaum einem anderen EU-Mitgliedsland. Und da niemand der Gegnerseite neben dem eigenen Sprachrohr folgt, gibt es zwei mediale Abbildungen eines Frontstaats im Ukraine-Krieg.

Author/s
Paul Flückiger
IP
Internationale Presse
Creation date

Idealistisch und realistisch

purchasable

Der NATO-Beitritt ist für Schweden und Finnland ein epochales Ereignis: Beide Staaten werfen das über Jahrzehnte hochgehaltene Prinzip der sicherheitspolitischen Bündnis- freiheit über Bord. Kein Wunder, dass die Medien vielstimmig darüber berichten. Doch wie ausführlich sollen sie kritisieren dürfen? Und warum reagiert die Türkei auf das schwedische und finnische Gesuch so unterschiedlich?

Author/s
Rudolf Hermann
IP
Internationale Presse
Creation date

Zementierte Spaltung der USA

purchasable

Nach den Zwischenwahlen haben sich die Lager der Demokraten und Republikaner fest eingegraben. Das Land ist zerrissen in der Frage, wer oder was es sein will. ­Erneuerung scheint weit entfernt, das gilt wohl auch für die Spitzenkandidaten.

Author/s
Juliane Schäuble
IP
Internationale Presse
Creation date

Mit Coupons gegen die Krise

purchasable

Griechenlands Medien arbeiten sich an einem Abhörskandal ab, die ­Regierung in Athen zelebriert das Ende der EU-Finanzaufsicht. Währenddessen sorgt sich die ­Bevölkerung vor allem um steigende Preise und die Auswirkungen der Inflation.

Author/s
Richard Fraunberger
IP
Internationale Presse
Creation date

Eine gespaltene Gesellschaft

purchasable

In Südkorea dominieren konservative Stimmen die Debatten in den Medien. Das zeigt sich in Diskussionen über die Atomkraft oder die Folgen der Pandemie, aber auch beim Umgang mit dem verfeindeten Nachbarstaat Nordkorea.

Author/s
Felix Lill
IP
Internationale Presse
Creation date

Zweikampf der Alphatiere

purchasable

Kommt es in Brasilien zum Machtwechsel? Laut Umfragen liegt der ehemalige Präsident Lula da Silva vor Amtsinhaber Jair Bolsonaro. Lula äußert zwar umstrittene Ansichten zum Krieg in der Ukraine, doch wahlentscheidend wird sein, wem die Menschen eher zutrauen, die Wirtschaftskrise zu überwinden, in der das Land steckt. 

Author/s
Philipp Lichterbeck
IP
Internationale Presse
Creation date

Die Boris-Party geht weiter

purchasable

Der über Großbritanniens Medien gespielte „Partygate“-Skandal zieht sich in die Länge. Premierminister Boris Johnson bleibt vorerst im Amt, wenngleich offenkundig ist, dass er Lockdown-Vorschriften gebrochen und das Parlament belogen hat.

Author/s
Bettina Schulz
IP
Internationale Presse
Creation date

Enttäuschte Liebe

purchasable

Viel zu lange haben die meisten Medien in Österreich Sebastian Kurz hofiert und apportiert, erst zuletzt wendeten sie sich ab. Jetzt ist Kurz Geschichte – und sowohl seine Partei, die ÖVP, als auch das Mediensystem müssen dringend reformiert werden.

Author/s
Barbara Tóth
IP
Internationale Presse
Creation date

Seelenlage einer Nation

purchasable

Außen- und innenpolitisch hat Frankreich in den nächsten Monaten viel vor: Die EU-Ratspräsidentschaft wird zeigen, welche Rolle es in Europa und der Welt spielen kann. Und die Debatten im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen weisen darauf hin, wie stark die Rechtsextremen sind.

Author/s
Michaela Wiegel
IP
Internationale Presse
Creation date

Im Kampf gegen das Fieber

purchasable

Brückenbauer, Kompromisskönig und dennoch Präsident von zwei Amerikas: Joe ­Biden navigiert die USA durch extrem herausfordernde Zeiten. Nach dem ersten ­ halben Jahr ist manches gelungen – doch die wahren Riffs stehen noch aus.

Author/s
Karl Doemens
IP
Internationale Presse
Creation date

In der Warteschleife

purchasable

Den Menschen in Südafrika wird viel Geduld abverlangt: Sie warten darauf, gegen Covid-19 geimpft zu werden. Und darauf, dass die Korruptionsbekämpfung endlich Fahrt aufnimmt. Der Druck auf die Regierungspartei ANC wächst – sogar über eine Spaltung der Partei wird spekuliert.

Author/s
Leonie March
IP
Internationale Presse
Creation date