Central Europe

Content navigation

  1. Publications

Publications

Von der Verlogenheit vermeintlicher Friedensfreunde

purchasable

Wenn Kanzler Scholz und andere führende deutsche Politiker darauf beharren, Deutschland dürfe bei aller notwendigen Unterstützung für die Ukraine auf keinen Fall „Kriegspartei“ werden, befestigen sie damit eine gefährliche Lebenslüge. Denn die Wahrheit ist: Wir befinden uns de facto längst im Krieg.

Author/s
Richard Herzinger
IP
Online exklusiv
Creation date

Russland auf dem Weg zum totalitären Staat

Unter Putin und auf absehbare Zeit wird sich das Land weiter radikalisieren und isolieren. Diese Realität muss in Deutschland endlich gesehen werden.

Author/s
Stefan Meister
IP
Weltspiegel
Creation date

Polens Experiment mit der juristischen Vorstellungskraft

purchasable

Nach Jahren der Instrumentalisierung und Politisierung des Rechts in Polen drängt die neue Regierung in Warschau auf eine demokratisch-rechtsstaatliche Transformation – mit all ihren Tücken. Neben der Lösung praktischer Probleme gilt es, grund­legende Verfassungsfragen nicht aus dem Blick zu verlieren, wie die Geschichte zeigt. 

Author/s
Marta Bucholc
IP
Essay
Creation date

Die Ukraine unterstützen

purchasable

Wenn Deutschland weiterhin zu wenig tut, werden wir mit Kiew den Krieg verlieren.

Author/s
Ralf Fücks
IP
Weltspiegel
Creation date

Polen: Die Traumata der Vergangenheit

purchasable

Im berechtigten Jubel über Donald Tusks Wahlsieg darf die Analyse der rechtspopulistischen Erfolge zuvor nicht zu kurz kommen. Gerade in Deutschland wäre man gut beraten, bei einem seiner wichtigsten Partner sehr genau hinzuschauen und hinzuhören. 

Author/s
Lukas Paul Schmelter
IP
Buchkritik
Creation date

Die Transatlantiker

purchasable

In 80 Phrasen um die Welt: Nicht erst seit den Trump-Jahren haben Verfechter des Bündnisses mit den USA in Deutschland einen schweren Stand. Doch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat hier einiges verändert.

Author/s
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Creation date

China-Politik: Von Risiken und Nebenwirkungen

purchasable

Der Begriff fehlt zurzeit in keiner Diskussion über den richtigen Umgang mit dem Reich der Mitte: 
„De-Risking“. Europa muss eine eigene Strategie dafür entwickeln, die auch die militärische Dimension berücksichtigt.

Author/s
Thorsten Benner
Jakob Hensing
IP
Weltspiegel
Creation date

Der Bundeskanzler und die Taurus-Debatte

purchasable

Es gibt gute Gründe für und gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Um die ablehnende Haltung von Olaf Scholz nachvollziehen zu können, ist ein genauer Blick auf sein Denken und seine Gegenargumente hilfreich.

Author/s
Andreas Rinke
IP
Creation date

Würden die USA unter einem Präsidenten Donald Trump Europa militärisch schützen?

Ob ein wiedergewählter US-Präsident Donald Trump sich an die kollektive Beistandsverpflichtung laut Artikel 5 des NATO-Vertrags gebunden fühlen würde, daran bestanden schon seit Trumps erster Amtszeit Zweifel. Bei einem Wahlkampfauftritt am 10. Februar (einen Tag nach Abschluss dieser IP-Forsa-Umfrage) in Conway (South Carolina) äußerte sich Trump sehr klar: Würde ein Land, das „nicht gezahlt habe“, von Russland angegriffen, würde er keine Hilfe leisten, „Ich würde [Russland] ermuntern zu tun, was immer es verdammt nochmal tun möchte.“

IP
IP-Forsa-Frage
Creation date

Eine Grand Strategy für Deutschland

Historisch ist nachvollziehbar, warum das Nachdenken über eine umfassende Strategie hierzulande lange verpönt war. Nun ist es Zeit für eine Neubewertung.

Author/s
Jacob Ross
Leonie Stamm
Jan Stöckmann
IP
Weltspiegel
Creation date

Der erste Verteidiger Polens

purchasable

Er ist der Außenminister mit der längsten Amtszeit in der polnischen Geschichte. Jetzt will Radosław Sikorski sein Land wieder zu einem solidarischen EU-Mitglied machen – und zu einem regionalen Schwergewicht.

Author/s
Paul Flückiger
IP
Porträt
Creation date