Wirtschaft und Finanzen

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Tauglicher Universalismus

Kostenpflichtig

Im Umgang mit dem Globalen Süden solle der Westen sich seiner Prinzipien entledigen? Wider die Kernschmelze – eine Entgegnung. Eine Antwort auf Gyula Csurgai.

Autor*in/nen
Thomas Kleine-Brockhoff
Rubrik

Made in India

Kostenpflichtig

Indiens Außenwirtschaft setzt auf eine Steigerung der Warenexporte. Dazu werden auch große Infrastrukturprojekte in Angriff genommen, um die Handelskosten zu senken.

Autor*in/nen
Heribert Dieter
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Zeitenwende ist Entwicklungssache

Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Bundestag war Startpunkt für einen politischen Umbruch. Wie gut die Zeitenwende gelingt, hängt auch von der Entwicklungspolitik ab.

Autor*in/nen
Svenja Schulze
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

„Der Westen misst mit zweierlei Maß“

Wozu Hochmut gegenüber dem Globalen Süden führt, was deutsche Außenpolitik besser machen kann und warum Indien nicht in die gleiche Ecke gehört wie China: Interview mit Amrita Narlikar.

IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die Krise des Welthandels

Geopolitische und geoökonomische Krisen häufen sich, die EU reagiert mit neuem Elan bei Handelsabkommen. Sie muss aber auch dringend die WTO-Reform voranbringen.

Autor*in/nen
Claudia Schmucker
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Wohin steuert die Weltwirtschaft?

Die Globalisierung geht weiter. Wie Deutschland und Europa die Transformation mitgestalten müssen.

Autor*in/nen
Gabriel Felbermayr
Guntram Wolff
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Russlands Selbstzerstörung

Kostenpflichtig

Seinen Ausschluss aus der Weltwirtschaft hat Moskau zu verantworten. Die Folge könnte ein ausbalancierteres Verhältnis zwischen China und dem Westen sein.

Autor*in/nen
Wladislaw Inosemzew
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Sollte die EU einheimische Unternehmen vor Konkurrenz schützen – wie die USA und China?

Im Rahmen des Inflation Reduction Act, den die damalige demokratische Mehrheit im US-Kongress im August 2022 verabschiedete, vergibt Washington ab 2023 Zuschüsse und Steuererleichterungen über 369 Milliarden Dollar für Energiesicherheit und Klimaschutz. Dass dabei US-Unternehmen bevorzugt werden sollen, sorgte für heftigen transatlantischen Streit.

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum

Supermacht trifft Cyberstar

Die israelisch-chinesischen Wirtschaftsbe- ziehungen und ihre Folgen für die Region sowie das Verhältnis zu den USA

Autor*in/nen
Hila Roded
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die Wege des Xi Jinping

Eine Analyse der rationalen Grundlagen der Belt and Road Initiative im Nahen Osten

Autor*in/nen
Benaya Cherlow
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Infrastruktur ohne Vision

Eine Spurensuche zu Pekings Neuer ­Seidenstraße im Nahen Osten

Autor*in/nen
Maximilian Brien
Giacomo Köhler
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum