Technologie und Forschung

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Unterseekabel: Kritisch ungeschützt

Kostenpflichtig

Unterseeische Datenkabel sind für fremde Mächte ein attraktives Ziel für Sabotageakte; in den Weiten des Meeres ist die Aufklärung oft schwierig. Um weniger anfällig zu sein, braucht es effektivere Abschreckung und mehr Resilienz: ein Maßnahmenkatalog.

Autor*in/nen
Thorsten Benner

Bitte erklären Sie uns die Welt

Deutschlands Wissenschaft und das außereuropäische „Ausland“

Deutschland hat ein schwieriges Verhältnis zur Welt. Auch die Wissenschaft ist belastet durch politische Verstrickungen. Heute liegen die Disziplinen im Streit, und die Organisation der Forschung wird den Herausforderungen nicht gerecht. Darum mündet diese Geschichte und Gegenwartsdiagnose der Regionalwissenschaften in Verbesserungsvorschläge.

Autor*in/nen
Andreas Eckert
IP
Veröffentlichungsdatum

Wandelnde Bar-Codes

Wandelnde Bar-CodesBiometrie soll uns vor Terror schützen. Bisher hilft sie nur bei der Tätererkennung – danach

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Gen-Schlachten

Stammzellforschung, Klonen – und wo bleibt die Ethik? Eine wahrhaft epische Frage

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Nach den Sternen greifen

Technologie

Vom Klettverschluss bis zum Strichcode: Was die Welt der Weltraumforschung verdankt

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Kleinklein mit großer Zukunft

Technologie

Weltweit werden Milliarden in die Erforschung der Nanotechnologie gesteckt: Doch bis die ersten Nanoprodukte marktreif sind, wird es noch dauern

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Erdöl adieu

Technologie

Bis uns die Sonne aus schlichtem Wasser unseren Brennstoff bruzzelt, wird noch einige Zeit vergehen. Die Forschung arbeitet fieberhaft auf das Wasserstoffzeitalter hin

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Kunst des Künstlichen

Technologie

Im Forschungsgebiet ALife probt man den Sprung aus dem präbiotischen Nichts ins Leben

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Wellenwarnung

Technologie

Sensoren, Information und Kommunikation retten Leben. Eine Lektion aus der Tierwelt

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Wissenschaft ist Macht

Technologie

Die Rolle der Forschung bei der Lösung drängender globaler Fragen wächst

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Welt steht auf dem Kopf

Buchkritik

Kein Wunder, dass Deutschland seine globale Rolle nicht findet

Autor*in/nen
Manuela Glaab
IP
Veröffentlichungsdatum

Transformation und Entwicklung messen

Kostenpflichtig

Zur Relevanz des Bertelsmann-Transformationsindexes für die Entwicklungspolitik

Entwicklungshilfe wird immer wieder kritisiert, weil sie angeblich ineffektiv sei. Doch um diese
Frage beurteilen zu können, muss man einen Vergleichsmaßstab für „Entwicklung“ oder „Transformation“
besitzen. Siegmar Schmidt, der an der Universität Koblenz-Landau lehrt, stellt einen
neuen Transformationsindex vor, den die Bertelsmann-Stiftung entwickelt hat. Dieser Transformationsindex
weist einige Vorteile gegenüber bisherigen Indices auf.

Autor*in/nen
Siegmar Schmidt
IP
Veröffentlichungsdatum