Politische Kultur

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Parteien im Wahlkampf

Kostenpflichtig

In den Niederlanden steht ein Neuanfang bevor: Nicht nur der langjährige Regierungschef Mark Rutte zieht sich aus der Politik zurück, sondern auch nahezu alle Parteispitzen. Die Wahlen im November beherrschen die Berichterstattung.

Autor*in/nen
Britta Behrendt

Die bunten Farben der Macht

In Nicaragua wird Politik theatralisch perfekt inszeniert

Während Nicaraguas Dauerpräsident Daniel Ortega Territorialstreitigkeiten mit Costa Rica und Kolumbien anzettelt, versucht er – zusammen mit seiner omnipräsenten Gattin – die einheimische Bevölkerung mit allerlei Mitteln zu manipulieren und zu vereinnahmen. Zu besichtigen ist eine perfekte Machtperformance.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Veröffentlichungsdatum

Nichts als die Wahrheit

Die neuen Machthaber in Ägypten liefern ihre Version der Geschichte

Autor*in/nen
Markus Bickel
IP
Veröffentlichungsdatum

Gestohlene Wahlen

In Malaysia bröckelt die Macht der Regierungskoalition

Die Nationale Front ist seit vielen Jahrzehnten an der Regierung, mit Wahlmanipulationen und anderen Tricksereien hat sie ihre Macht ausgebaut. Doch nun gewinnt die oppositionelle Volksallianz an Bedeutung. Neben der Polarisierung zwischen Regierung und Opposition wird die malaysische Politik stark von ethnischen und religiösen Konflikten geprägt.

Autor*in/nen
Andreas Ufen
IP
Veröffentlichungsdatum

Alle Macht dem Präsidenten!

Wie das System Lukaschenko funktioniert

Wie konnte sich Aleksandr Lukaschenko 20 Jahre an der Macht halten? Mit Hilfe einer treuen Truppe alter Sowjetbürokraten, des KGB und eines Deals: Wer Prada liebt, muss auch ihn akzeptieren. Notwendige Wirtschaftsreformen oder gar Ideen für die Zukunft von Belarus hat er nicht. Auf Veränderungen wird er weiter mit Repressionen reagieren.

Autor*in/nen
Ingo Petz
IP
Veröffentlichungsdatum

Man wird ja wohl mal fragen dürfen

Wo stecken eigentlich die wackeren Streiter für Europas Alternativen?

Autor*in/nen
Almut Möller
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

Ankunft in der Realität

China zwischen Traum und Wirklichkeit einer neuen Weltordnung

Die chinesische Führung hat einen neuen außenpolitischen Slogan: den „chinesischen Traum“. Dieser steht symbolisch für den Anspruch, einen zentralen Platz im internationalen System einzunehmen. Zugleich treiben Pekings außenpolitische Denker Überlegungen für die Reform der globalen Ordnung um – auch jenseits ideologischer Formeln.

Autor*in/nen
Nele Noesselt
IP
Veröffentlichungsdatum

Scharf nach rechts

Viktor Orbán polarisiert Ungarn seit zwei Jahrzehnten

Der Übergang von der Diktatur zur Demokratie verlief doch nicht so mustergültig wie es Anfang der Neunziger schien. Heute ist Ungarn tief gespalten, und der machtbesessene Ministerpräsident bemüht die ganz großen Kategorien: Gut und Böse, Licht und Dunkel, Sieg oder Untergang. Nationalismus und Ungarozentrismus sind bereits Staatsideologie.

Autor*in/nen
Keno Verseck
IP
Veröffentlichungsdatum

Das Rufen der Ratlosen

Nicht das Unglück selbst, sondern dessen reitende Boten: Geschichte und Zukunft des Populismus

Ein Blick auf die europäische Historie seit dem Zweiten Weltkrieg zeigt, dass das populistische Sentiment immer am Werk war. -Italien ist dafür ein gutes Beispiel, nicht erst seit Beppe Grillo. Viele Bürger sind unzufrieden mit politischem Stillstand, suchen einen Ausweg. So auch die „Alternative für Deutschland“, die Antwort auf Merkels Schweigen.

Autor*in/nen
Thomas Schmid
IP
Veröffentlichungsdatum

Macht, Moral und Menschenrechte

Über Werte und Interessen in der deutschen Außenpolitik

Der Einsatz für Menschenrechte in autoritär regierten Staaten ist zweifelsohne ein diplomatischer Balanceakt: der Versuch, den besonderen Umständen vor Ort umfassend und taktvoll Rechnung zu tragen und gleichzeitig das höchste allgemeine Anliegen der Völkergemeinschaft, den Schutz der Menschenrechte, zur Geltung zu bringen.

Autor*in/nen
Heinrich August Winkler
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

„Das wird nicht einfach verschwinden“

Der Politologe Sinan Ülgen über die Proteste in der Türkei

Es begann mit einem Großbauvorhaben und mündete in die heftigsten Proteste seit Jahrzehnten. Die Demonstrationen haben, so Sinan Ülgen im Gespräch mit der IP, ein neues Element in die politische Kultur der Türkei gebracht, das bleiben wird. Um künftig eine größere Teilhabe zu garantieren, wäre jetzt ein «Marsch durch die Institutionen» notwendig.

IP
Veröffentlichungsdatum

Der Wahn gewinnt

Nordkorea zeigt in dritter Generation, wie sich Diktatoren an der Macht halten

Autor*in/nen
Tobias Kaufmann
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

Gehen oder bleiben?

Ungarns Intellektuelle sitzen auf gepackten Koffern

Kurz vor den Osterfeiertagen erklärte der ungarisch-jüdische Komponist und Bühnenkünstler Péter Gerendás, dass er Ungarn verlassen und seinen Beruf ab jetzt im Ausland ausüben würde. Seine Entscheidung begründete er mit der „Faschisierung des Landes“, beruflichen Misserfolgen und finanziellen Problemen.

Autor*in/nen
György Dalos
IP
Veröffentlichungsdatum