Wie wichtig Gesetze zum Informationszugang für funktionierende Demokratien in Europa sind, wird fahrlässig unterschätzt.
Wie wichtig Gesetze zum Informationszugang für funktionierende Demokratien in Europa sind, wird fahrlässig unterschätzt.
„Es ist die Wirtschaft, Dummkopf“? Nein. Noch steht die Politik in der Pflicht. Doch um den Planeten zu retten, muss sie diese Verantwortung künftig anders und umfassender wahrnehmen.
Kommt es in Brasilien zum Machtwechsel? Laut Umfragen liegt der ehemalige Präsident Lula da Silva vor Amtsinhaber Jair Bolsonaro. Lula äußert zwar umstrittene Ansichten zum Krieg in der Ukraine, doch wahlentscheidend wird sein, wem die Menschen eher zutrauen, die Wirtschaftskrise zu überwinden, in der das Land steckt.
Unabhängige Medien sind für das Funktionieren freier und pluralistischer Gesellschaften unverzichtbar. Dass Ungarn damit große Probleme hat, ist bekannt – dass hier auch in Frankreich nicht alles zum Besten steht, weniger. Ein Vergleich.
Vernetzte Welt, „Chimerika“ und die Suche nach Versöhnern: Neue Bücher zur Zukunft der Globalisierung.
Der Cyberraum ist Teil der Kriegsführung, und die Ukraine war stets das Laboratorium russischer digitaler Manöver. Wie lassen sich solche Angriffe stoppen, ohne die eigenen Prinzipien aufzugeben?
Statt nur zu beobachten, will Frankreich außenpolitisch mehr gestalten. Dass das nur über eine starke EU möglich sei, ist im Land keinesfalls Konsens: Viele träumen von den Zeiten Charles de Gaulles.
Der über Großbritanniens Medien gespielte „Partygate“-Skandal zieht sich in die Länge. Premierminister Boris Johnson bleibt vorerst im Amt, wenngleich offenkundig ist, dass er Lockdown-Vorschriften gebrochen und das Parlament belogen hat.
Bei den Protesten gegen das System Lukaschenko standen Frauen in der ersten Reihe. Doch noch ist es ein weiter Weg zum gesellschaftlichen Wandel in Belarus oder Russland. Zwei Analysen der Aufstände von 2020 und die Autobiografie einer Russland-Kennerin.
Krisen in Europas Nachbarschaft: Vielen Ländern der Region droht weiteres Unheil.
Viel zu lange haben die meisten Medien in Österreich Sebastian Kurz hofiert und apportiert, erst zuletzt wendeten sie sich ab. Jetzt ist Kurz Geschichte – und sowohl seine Partei, die ÖVP, als auch das Mediensystem müssen dringend reformiert werden.
Amerika und Europa auf der Suche nach nachhaltigem Erfolg: Neue Bücher zur westlichen Außen- und Sicherheitspolitik.