Weltweit

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Ein Vertrag für die Hohe See

Kostenpflichtig

Die Staatengemeinschaft verhandelt seit Jahren über ein Abkommen, das mehr als die Hälfte der Erdoberfläche abdecken und Regeln für den Schutz und die nachhal­tige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere festlegen soll. Mit Erfolg?

 

Autor*in/nen
Ben Boteler
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Gegen den Strich: Politische Kommunikation

Kostenpflichtig

Dass man verstanden werden möchte, ohne für die eigene Position zu werben, ist ein Wunsch, der gerade in Deutschland tief verankert ist. Doch was nützt die beste Politik, wenn sie unverständlich bleibt? Ist nicht alle Politik (auch) Kommunikation? Und ist nicht selbst die Kommunikationsverweigerung eine Form der Mitteilung? Anmerkungen zu einer Debatte, die hierzulande nur langsam in Schwung kommt.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Welt ohne Ordnung

Ein Grußwort von Sigmar Gabriel

Autor*in/nen
Sigmar Gabriel
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Das TikTok- Dilemma

Die Herausforderung chinesischer Innovation

Autor*in/nen
Einav Schiff
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Konfuzius’ Welterfolg

Die Wissenschaftskooperation mit dem autokratischen System Chinas wirft Fragen auf

Autor*in/nen
Roy Zunder
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Empfehlungen mit Expertise: Die Bücher des Jahres 2022

„Welches Buch zur internationalen Politik war 2022 das wichtigste für Sie und warum?“ Auch in diesem Jahr hat die IP Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Journalismus gebeten, ihre Empfehlungen zu nennen. 

IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Mit Geoengineering gegen den Klimawandel

Kostenpflichtig

Welche Chancen und Risiken bergen potenziell weltverändernde Technologien? Vorschläge, wie ihr Einsatz international geregelt werden kann und muss.

Autor*in/nen
Kai-Uwe Schrogl
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Geheimdienste

Kostenpflichtig

Den einen gelten sie als Gefahr für die Demokratie, anderen als inkompetente Versagertruppen, wieder anderen als eigentümliche Mischung aus beidem: Geheimdienste haben in Deutschland kein gutes Image. International  drängen derweil Spionageorganisationen als schlagkräftige Akteure von Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik in den Vordergrund. Zeit, mit liebgewonnenen Vorurteilen aufzuräumen.

Autor*in/nen
Christopher Nehring
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Femizid als Straftatbestand

Kostenpflichtig

In einigen Ländern gibt es sie mittlerweile: Strafgesetze, die bei der Tötung von ­Frauen greifen. Doch in vielen Teilen der Welt, so auch in Deutschland, fehlt es weiterhin an Bewusstsein, Prävention und angemessener Ahndung.

Autor*in/nen
Sabrina Prem
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Die stille Katastrophe

Kostenpflichtig

Um das Artensterben zu stoppen, sind vor allem drei Dinge wichtig: politischer Wille, die Einbeziehung der Menschen vor Ort – und deutlich mehr Geld.

Autor*in/nen
Stefanie Lang
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum