Westeuropa

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Ohne europäische Dimension?

Kostenpflichtig

In Paris gewinnt die Ansicht an Boden, dass die Zeitenwende für Europas Sicherheit nicht viel bewirkt. Vor allem hat sie den deutsch- französischen Motor nicht in Schwung gebracht, im Gegenteil.

Autor*in/nen
Camille Grand
Rubrik

Neues Fundament für die deutsch-französische Freundschaft

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Frankreich und Deutschland im Élysée-Palast einen Partnerschaftsvertrag, auf dessen Grundlage über Jahrzehnte eine geeinte EU entstand. Doch nun ist dieses Fundament dringend erneuerungsbedürftig.

Autor*in/nen
Jacob Ross
Kenny Kremer
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Grandeur zeigen, um europäisch zu führen

An Emmanuel Macrons Russland-Politik wird deutlich: Hinter vielen vermeintlich revolutionären Initiativen steckt die jahrzehntealte Logik des Gaullismus.

Autor*in/nen
Landry Charrier
Jacob Ross
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Ein Königreich vor schweren Jahren

Mit dem Tod von Königin Elisabeth II. endet eine Ära. Für die Zeit danach muss das Land neue Antworten finden.

Autor*in/nen
Henning Hoff
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Botschaft hören wir wohl

An Ideen und Initiativen mangelt es Frankreich nicht, um Europa in der Krise voranzubringen – aber an Überzeugungskraft.

Autor*in/nen
Paul Maurice
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Macrons Pläne

Kostenpflichtig

Der französische Präsident ist weiter bemüht, Impulse zu setzen. Für das deutsch-französische Tandem ergeben sich neue Chancen – wenn es sich gegenüber anderen in Europa öffnet.

Autor*in/nen
Claire Demesmay
Klemens Kober
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Bollwerke der Demokratie

Unabhängige Medien sind für das Funktionieren freier und pluralistischer Gesellschaften unverzichtbar. Dass Ungarn damit große Probleme hat, ist bekannt – dass hier auch in Frankreich nicht ­alles zum Besten steht, weniger. Ein Vergleich.

Autor*in/nen
Zselyke Csaky
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Die Boris-Party geht weiter

Kostenpflichtig

Der über Großbritanniens Medien gespielte „Partygate“-Skandal zieht sich in die Länge. Premierminister Boris Johnson bleibt vorerst im Amt, wenngleich offenkundig ist, dass er Lockdown-Vorschriften gebrochen und das Parlament belogen hat.

Autor*in/nen
Bettina Schulz
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

La Grande Illusion

Statt nur zu beobachten, will Frankreich außenpolitisch mehr gestalten. Dass das nur über eine starke EU möglich sei, ist im Land keinesfalls Konsens: Viele träumen von den Zeiten Charles de Gaulles.

Autor*in/nen
Hatim Shehata
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Warnung vor dem Déjà-vu

Deutschland und Frankreich brauchen 2022 einen echten Neuanfang. Sollten sich die Enttäuschungen von 2017 wiederholen, wäre das eine schlechte Nachricht – für beide Länder und für Europa.

Autor*in/nen
Jacob Ross
IP Special
Veröffentlichungsdatum