Asien

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Mit Xiplomatie an die Spitze?

Kostenpflichtig

China versteht es, die vielen Krisen der Welt zum eigenen Vorteil zu nutzen. Einerseits. Denn erfolgreiche Außenpolitik sieht anders aus – und der Druck auf Xi Jinping steigt.

Autor*in/nen
Marina Rudyak
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Vom Flachliegen und Weitermachen

Kostenpflichtig

Die chinesische Gesellschaft scheint in einem Sog aus Nationalismus und Konsumismus zu treiben. Und doch schwimmt Chinas Jugend auch immer mal gegen den Strom.

Autor*in/nen
Kristin Shi-Kupfer
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Ein härterer Umgang mit China? Die IP-Forsa-Frage im November

Soll Deutschland härter mit China umgehen, auch wenn dies wirtschaftliche Nachteile mit sich bringt? Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Nationalen Sicherheitsstrategie und auch an einer China-Strategie. Aufschluss darüber, welchen Kurs sie zukünftig gegenüber Peking und Staats- und Parteichef Xi Jinping einschlägt, könnte auch der erste China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz liefern, der für den 4. November 2022 geplant ist.

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum

Eine gespaltene Gesellschaft

Kostenpflichtig

In Südkorea dominieren konservative Stimmen die Debatten in den Medien. Das zeigt sich in Diskussionen über die Atomkraft oder die Folgen der Pandemie, aber auch beim Umgang mit dem verfeindeten Nachbarstaat Nordkorea.

Autor*in/nen
Felix Lill
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Die gefährlichste Region der Welt

Kostenpflichtig

Die Beziehungen zwischen Washington und Taiwan gehen weit über ökonomische Interessen hinaus: Die USA würden den Inselstaat auch verteidigen.

Autor*in/nen
Bryce C. Barros
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Es bleibt in der Familie

Der Clan des früheren philippinischen Diktators Ferdinand Marcos ist seit Jahrzehnten auf einem Kreuzzug, um den Glanz der Dynastie wieder herzustellen. Jetzt hat er es geschafft: Ferdinand Marcos Junior ist seit dem 30. Juni Präsident der Philippinen.

 

Autor*in/nen
Justus Krüger
IP
Porträt
Veröffentlichungsdatum

Menetekel Taiwan

Kostenpflichtig

Wie der Buchmarkt auf die rasant wachsende chinesische Herausforderung reagiert: drei Analysen und eine Hagiografie.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Freundschaft unter Vorbehalt

Kostenpflichtig

Russland braucht China, China braucht Russland nicht ganz so sehr. Von Moskaus Krieg gegen die Ukraine profitiert Peking in vielerlei Weise. Vor allem gewinnt es: Zeit.

Autor*in/nen
Temur Umarov
IP
Veröffentlichungsdatum

Ein Balanceakt

Kostenpflichtig

Für die indische Regierung ist Russland weiterhin ein Partner, was auch die abwartende Haltung Neu-Delhis zum Krieg in der Ukraine erklärt. China hingegen bleibt ein strategischer Rivale.

Autor*in/nen
Heribert Dieter
IP
Veröffentlichungsdatum

Leitlinien für die deutsche China-Politik

Kostenpflichtig

Pekings prorussische Haltung im Ukraine-Krieg kann nicht ohne Folgen bleiben. Damit steht der echte Test für Deutschlands Zeitenwende noch aus.

Autor*in/nen
Mikko Huotari
IP
Veröffentlichungsdatum

China: Selbstverzwergung einer Großmacht

Wer Pekings Position zu Moskaus Angriffskrieg verstehen will, muss die wachsende Ideologisierung Chinas unter Xi Jinping in Rechnung stellen. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, übt man sich im diplomatischen Eiertanz. Wenn Xi jetzt nicht die Kehrtwende wagt und sich aktiv für ein Ende des Krieges einsetzt, ist auch die wirtschaftliche Entwicklung des Landes in Gefahr.

 

Autor*in/nen
Sandra Heep
IP
Veröffentlichungsdatum
Artikel hören

Schlüsselfrage Taiwan

Eine militärische Auseinandersetzung hätte gravierende Folgen, auch für Europa. Berlin muss sich stärker bei der nichtmilitärischen ­Abschreckung Pekings engagieren.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Veröffentlichungsdatum