Latin America

Content navigation

  1. Publications

Publications

Haiti: Fluch der Karibik

Politische und ökonomische Erklärungen für die Abwärtsspirale aus Gewalt und Unter­entwicklung gibt es viele. Sicher ist: Die Elite des Landes ist Teil des Problems, und die Schutzmacht USA setzt weiterhin auf gescheiterte Strategien. 
 

Author/s
Sandra Weiss

Alle 30 Stunden...

Brief aus ... Buenos Aires

...wird in Argentinien eine Frau ermordet. Dagegen protestieren Hunderttausende auf den Straßen.

Author/s
Karen Naundorf
IP
Brief aus...
Creation date

Sie müssen wandern

Der Klimawandel hat in Zentralamerika verheerende Folgen. Dürre und Naturkatastrophen treiben die Menschen in den Norden – in Richtung der USA

Author/s
Rebecca Bertram
IP
Creation date

Lateinamerika

Vier Thesen gegen den Strich

Instabilität, Gewalt, korrupte Eliten: An Mythen und vorgefertigten Meinungen über den Kontinent herrscht kein Mangel. Vier Thesen auf dem Prüfstand

Author/s
Daniel Flemes
IP
Gegen den Strich
Creation date

Die digitale Evolution

Brief aus ... Kuba

Wie junge Kubaner das Informationsmonopol des Regimes unterlaufen

Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

Comandante der Herzen

Von Thomas Fischermann

In Venezuela ist der Traum von einem „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ gescheitert. Seine Anhänger kämpfen trotzdem weiter

Author/s
Thomas Fischermann
IP
Creation date

Rächer der Enttäuschten

Brief aus … Rio de Janeiro

Der angehende Präsident Jair Bolsonaro verspricht seinen Wählern zu viel

Author/s
Thomas Fischermann
IP
Brief aus...
Creation date

Viele Köche, kein Rezept

Haiti ringt mit schwachen Institutionen und internationalen Geldgebern

Meistens sind es schlechte Nachrichten, die aus dem ärmsten Teil der westlichen Hemisphäre zu uns kommen: Armut, ­Straßenproteste, Erdbeben. UN-Blauhelme und eine Vielzahl von Hilfsorganisationen sind seit Jahren in Haiti, doch Fortschritte bleiben aus. Wichtig wäre es, lokale Strukturen zu stärken und Projekte langfristig besser abzustimmen.

Author/s
Julia Harrer
IP
Creation date

Die funktionierende Ausnahme

Im krisengeschüttelten Südamerika ist Uruguay ein Anker der Stabilität

In den Buchhandlungen auf der Avenida 18 de Julio finden sich die Biografien über den ehemaligen Präsidenten ebenso wie auf dem sonntäglichen Flohmarkt nahe des Hafens von Montevideo. Dazu die Fotografien und Zeitungsbilder des Nationalhelden: zurückgekämmtes, gewelltes Haar, Bart, weißes Hemd und Frack. Und ein Name, der (falsche) Assoziationen des Pompösen weckt: Señor El Presidente José Pablo Torcuato Batlle y Ordóñez (1856–1929).

Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

Wahlkampf auf brasilianisch

Ein ultrarechter Kandidat profitiert von der Inhaftierung Lulas

Die Szenen könnten unterschiedlicher nicht sein: Als das einmotorige Flugzeug der Bundespolizei mit dem Häftling Luiz ­Inácio Lula da Silva an Bord in Curitiba landet, zünden seine Gegner Feuerwerkskörper und ziehen feiernd mit hupenden Autokorsos durch die Straßen (O Globo, 8. April).

Author/s
Susann Kreutzmann
IP
Internationale Presse
Creation date

Frieden mit Hindernissen

In Kolumbien beginnt die schwierige Umsetzung des FARC-Abkommens

Es ist ein umfassendes und anspruchsvolles Abkommen, das zwischen der kolumbianischen Regierung und den FARC-Rebellen nach über 50 Jahren des Kampfes unterzeichnet wurde. Dennoch mögen viele Kolumbianer noch nicht recht an einen Erfolg glauben. Und es fehlt auch noch immer ein Konzept zur Wiedereingliederung der Rebellen.

Author/s
Klaus Ehringfeld
IP
Creation date

„Ausdauer, Geduld, Nerven wie Drahtseile“

Was Investoren in Argentinien brauchen: Der Künstler Dieter Meier im Gespräch

In den 1970er Jahren kaufte er New Yorker Passanten wahlweise das Wort „Yes“ oder „No“ für einen Dollar ab, und in den 1980ern stürmte er als Teil des Popduos Yello weltweit die Charts: Dieter Meier, Musiker, Künstler und Bio-Unternehmer, betreibt in Argentinien Viehzucht und Weinanbau. Warum das trotz allem funktioniert, erzählt er im IP-Interview.

IP
Creation date